![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Calmy-Rey: Gaddafi-Schelte nicht ernst nehmenBern - Die Forderung des libyschen Revolutionsführers Gaddafi nach Auflösung der Schweiz sollte man nach den Worten von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey nicht ernst nehmen.tri / Quelle: sda / Sonntag, 19. Juli 2009 / 12:28 h
![]() «Was derart haltlos und unfundiert ist, sollte man nicht ernst nehmen», erklärte die schweizerische Aussenministerin gegenüber der «NZZ am Sonntag».
Gaddafi hatte gemäss Angaben der libyschen Nachrichtenagentur Jana beim Gipfel in L'Aquila und beim Blockfreientreffen in Scharm el Scheich die Schweiz scharf angegriffen: Sie sei kein Staat, sondern eine Terroristen-Finanziererin. Sie müsse aufgelöst und ihr Territorium unter den Nachbarstaaten aufgeteilt werden.
Gaddafis Zorn
Hintergrund von Gaddafis Zorn ist die Verhaftung eines seiner Söhne vor einem Jahr in Genf. «Das Problem ist, dass wir Gaddafis Sohn gemäss unseren Gesetzen wie einen Schweizer behandelt haben. Für uns ist es eine Frage des Rechtsstaates, für Libyen hingegen eine Frage der Ehre. Mit Rationalität löst man diesen Konflikt nicht», sagte Calmy-Rey.
![]() ![]() Bundesrat Hans-Rudolf Merz und Revolutionsführer Gaddafi sollen sich zusammensetzen. /
![]() ![]() ![]() Al-Gaddafis Aussagen sollte die Schweiz nicht ernst nehmen. /
![]() ![]() «Ginge es um eine rationale Regelung, wären wir nur Millimeter von einer Lösung entfernt. Nun gehen unsere Bemühungen in Richtung eines Treffens von Bundespräsident Merz mit Revolutionsführer Gaddafi». Zum Besuch einer Hamas-Delegation und der Schweizer Vermittlung in der Genfer Initiative erklärte die Bundesrätin, man habe dabei grosse Fortschritte erzielt. Es seien Details für einen Lösungsweg des israelisch-palästinensischen Konflikts erarbeitet worden. Der Bericht von 400 Seiten werde nun den verschiedenen Akteuren vorgestellt. «Es ist in unserem Interesse, dass der Konflikt gelöst wird». ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|