![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Calmy-Rey: «Zwei Millimeter» vor Einigung mit LibyenBern - Trotz der abschätzigen Äusserungen von Muammar el Gaddafi am letzten G-8-Gipfel stehen Libyen und die Schweiz bei den seit einem Jahr anhaltenden Spannungen offenbar kurz vor einer Lösung. «Wir sind zwei Millimeter vor einer Einigung», sagte Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.fest / Quelle: sda / Mittwoch, 22. Juli 2009 / 19:01 h
![]() Die Schweizer Bemühungen konzentrierten sich derzeit auf die Organisation eines Treffens von Bundespräsiden Hans-Rudolf Merz mit dem «libyschen Leader», sagte Calmy-Rey in einem Interview mit der Westschweizer Zeitschrift «L'Illustré».
Die Schweizer Aussenministerin hatte in der letzten «NZZ am Sonntag» bereits gesagt: «Ginge es um eine rationale Regelung, wären wir nur Millimeter von einer Lösung entfernt.» Mit Rationalität sei dieser Konflikt aber nicht zu lösen.
![]() ![]() Micheline Calmy-Rey hofft auf eine baldige Einigung. /
![]() ![]() Calmy-Rey riet auch dazu, die Behauptung des libyschen Machthabers, die Schweiz finanziere den internationalen Terrorismus, nicht ernst zu nehmen. Gaddafi hatte am Rande des G-8-Gipfels in L'Aquila zudem gefordert, die Schweiz solle unter ihren Nachbarstaaten aufgeteilt werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|