Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
5 Verdächtige wegen Mumbai-Anschlägen vor Gericht
Rawalpindi - In Pakistan sind im Zusammenhang mit den Anschlägen im indischen Mumbai fünf Verdächtige vor Gericht gestellt worden. Das Sondertribunal kam hinter verschlossenen Türen in einem Hochsicherheitsgefängnis in Rawalpindi nahe der pakistanischen Hauptstadt zusammen.
tri / Quelle: sda / Samstag, 25. Juli 2009 / 18:39 h
Das teilte einer der Verteidiger mit. Nach einer gut einstündigen Anhörung habe der Richter Baqar Ali Rana die Verhandlung auf den 29. August vertagt.
Unter den fünf Verdächtigen sind zwei mutmassliche Anführer der verbotenen pakistanischen Islamisten-Organisation Lashkar-e-Taiba (LeT), Zarar Shah und Zakiur Rehman Lakhvi.
Terroristen in Mumbai. /
Indien macht die LeT für die verheerenden Angriffe im früheren Bombay im November vergangenen Jahres verantwortlich, bei denen eine Gruppe von Attentätern zwei Luxushotels und andere Ziele in der indischen Wirtschaftsmetropole attackiert hatte. Dabei starben 174 Menschen, unter ihnen zehn der mutmasslichen Attentäter.
Dem wohl einzigen überlebenden Attentäter der Anschläge wird in Indien der Prozess gemacht. Der auch als Kasab bekannte Angeklagte Mohammed Ajmal Amir Iman hatte Anfang der Woche überraschend ein Geständnis abgelegt und für sich die Todesstrafe gefordert.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Pakistan: Über 40 Tote bei Anschlag auf Sufi-Heiligtum Islamabad - Bei zwei parallel verübten Selbstmordanschlägen sind am Sonntag im Osten Pakistans mindestens 41 Menschen getötet worden, wie die Polizei mitteilte. Etwa hundert weitere Menschen seien beim Angriff auf das Sufi-Heiligtum verletzt worden, sagten Mitarbeiter der Rettungsdienste. Fortsetzung
US-Drohnen töten weitere Zivilisten in Pakistan Islamabad - Ein US-Drohnenangriff mit mehr als 40 Toten in Pakistan hat bei der Armee und der Regierung in Islamabad wütende Reaktionen hervorgerufen. Nach Militärangaben waren bei dem Beschuss im Grenzgebiet zu Afghanistan Zivilisten ums Leben gekommen. Fortsetzung
Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Export Spezialist (m/ w) 80-100%Unser Kunde unterstützt und beratet Industrieunternehmen in der digitalen Transformation und erarbeitet massgeschneiderte Kundenlösungen im Bereich... Fortsetzung