Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Becherwurf-Skandal: Fan stellte sich
Da hat ihn wohl das schlechte Gewissen geplagt: Der Luzern-Anhänger, der am Sonntag GC-Verteidiger Enzo Ruiz einen Wasserbecher an den Kopf warf, hat sich gestellt.
Wie Luzerns Sicherheitsverantwortlicher Mike Hauser erklärte, habe sich der Werfer freiwillig gestellt und bedaure den Vorfall zu tiefst. Nach seinen Angaben sei der Getränkeplastikbecher noch zu einem Drittel mit Bier gefüllt gewesen.
Luzern hat dem Fehlbaren per sofort ein zweijähriges Stadionverbot auferlegt. Über die Höhe der Busse wird nach dem Urteil der Disziplinarkommission der Swiss Football League entschieden.
Diese muss den GC-Protest der Grasshoppers behandeln.
Der Fan erhält ein 2-jähriges Stadionverbot ab sofort. /
GC hatte nach dem Vorfall in der 91. Minute noch auf dem Spielfeld durch Captain Vero Salatic beim Schiedsrichter Protest eingelegt. Die Hoppers hatten bereits drei Auswechslungen vorgenommen und mussten die Partie mit einem Mann weniger beenden. Zwei Minuten später erzielte Luzerns Renggli per Penalty den 2:1-Siegtreffer.
Luzern hat auch entschieden, das «Kopfgeld» für die Überführung des Petardenwerfers beim Barrage-Rückspiel gegen Lugano vom 13. Juni auf 10'000 Franken zu erhöhen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Senderos muss GC verlassen Nach nur einem halben Jahr wird das Gastspiel von Philippe Senderos bei den Grasshoppers wieder beendet. Der Innenverteidiger erhält keinen neuen Vertrag. Fortsetzung
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. Fortsetzung
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung
Masseur/ in 80% - 100%Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n: Masseur/ in 80% - 100% Diese Aufgaben warten auf Sie... Fortsetzung
Aufseher*in / Betreuer*in 90 %Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5 Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am... Fortsetzung
Mitarbeiter/ in Erlebnisbad 100%Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn, Whirlpool und vielen weiteren tollen Attraktionen,... Fortsetzung