Dabei handelt es sich jedoch nach einem Bericht der französischen Online-Zeitung Journal du Geek um ein MacBook Touch - quasi als Zwischenschritt zwischen einem iPod touch und einem MacBook Air.
Der Computer soll dem Bericht zufolge mit einem 9,7 Zoll grossen Touchscreen ausgestattet werden und eine auf die Nutzung mit dem Touchscreen angepasste Variante des Snow-Leopard-Betriebssystems bekommen. Zudem soll es eine Art iPhone-Emulator geben, der dafür sogt, dass auf dem MacBook Touch auch alle im AppStore für das iPhone und den iPod touch verfügbaren Anwendungen genutzt werden können.
80-GB-Modell
Glaubt man dem Bericht, so wird das MacBook Touch in zwei Versionen auf den Markt kommen. Dabei soll das Modell mit 80 GB Speicherplatz rund 1300 Franken, während die Variante mit 120 GB Speicher etwa 1500 Franken kostet. Mit SD-Karten soll sich der Speicherplatz bei Bedarf noch erweitern lassen. Etwas schwach dimensioniert ist der Akku, dessen Laufzeit mit bis zu vier Stunden angegeben wird.
Einen Apple-Computer im Kleinformat soll es offenbar tatsächlich schon bald geben. /


Der Computer mit Touchscreen soll im weissen Plastikgehäuse kommen und kein integriertes CD/DVD-Laufwerk bekommen. Zwei USB-Ports stehen zur Verfügung, zudem ein Audio-Ein- und -Ausgang. Tastatur und Maus gibt es ebenso optional wie eine Docking-Station, die den eigentlich vor allem für die mobile Nutzung gedachten Mac fit für die Nutzung im heimischen Büro macht.
Möglichkeiten für Internet-Zugang noch offen
Bislang keine Informationen gibt es dazu, welche Möglichkeiten der Nutzer für den mobilen Internet-Zugang hat. Über die USB-Anschlüsse liessen sich WLAN- und UMTS-Module betreiben, wobei es denkbar wäre, dass das MacBook Touch ähnlich wie der iPod touch auch über ein integriertes WLAN-Funkmodul verfügt.
Mit der Markteinführung des MacBook Air rechnet Journal du Geek im September. Gleichzeitig wird auch die Vorstellung neuer iPod-Modelle erwartet. Ebenfalls für den kommenden Monat wird mit der neuen iPhone-Firmware 3.1 gerechnet, die Entwicklern bereits als Beta-Version zur Verfügung steht.