![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Lüscher und Burkhalter heissen die FDP-KandidatenBern - Die FDP steigt mit Didier Burkhalter und Christian Lüscher ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Pascal Couchepin. Die CVP macht ihr den Sitz definitiv streitig und wird ein Einerticket präsentieren.fest / Quelle: sda / Freitag, 28. August 2009 / 17:58 h
![]() Die FDP-Liberalen wollen den Sitz von Bundesrat Pascal Couchepin am 16. September mit dem Neuenburger Ständerat Didier Burkhalter und dem Liberalen Genfer Nationalrat Christian Lüscher verteidigen. Das sagte Fraktionschefin Gabi Huber nach der Fraktionssitzung vor den Medien.
Auch über eine allfällige Kandidatur von Parteipräsident Fulvio Pelli hat die Fraktion abgestimmt. Laut Gabi Huber wollte ihn aber eine Mehrheit in der Fraktion als Präsidenten behalten. Das Stimmenverhältnis wollte sie nicht bekannt geben.
CVP will eigenen Kandidaten ins Rennen schicken Die CVP macht der FDP den Sitz aber streitig. Die CVP-glp-EVP-Fraktion hat beschlossen, einen eigenen Kandidaten ins Rennen zu schicken. Dieser soll am 8. September bestimmt werden. Zur Verfügung stehen bisher der Freiburger Ständerat Urs Schwaller und der Freiburger Nationalrat Dominique de Buman.![]() ![]() Ständerat Urs Schwaller ist einer der CVP-Kandiaten. /
![]() ![]() Kandidaturen können noch bis am 31. August eingereicht werden. SVP hält sich alles offen Die SVP ihrerseits hält sich noch alles offen. Am Freitag teilte sie mit, die Zahl der Fraktionsmitglieder, die eine eigene SVP-Kandidatur unterstützen, steige. Dies sei an der Fraktionssitzung klar geworden. Entscheiden will die SVP aber frühestens am 8. September. Die SVP hält fest, dass sie aufgrund ihres Wähleranteils den grösseren Anspruch auf einen zweiten Sitz habe als die FDP. Allerdings hätten die Freisinnigen als drittstärkste Partei «auch eine gewisse Berechtigung».Grünen verzichten Die Grünen haben sich selbst aus dem Rennen genommen. «Wir verzichten auf eine Kampfkandidatur», sagte Parteipräsident Ueli Leuenberger gegenüber der Sendung «Forum» des Westschweizer Radios RSR. Namen nannte Leuenberger keine. Im schlimmsten Fall werde man eine Negativselektion vornehmen und jene Personen meiden, welche am stärksten gegen die Umwelt sowie unsozial politisierten. Die Bundeshausfraktion der SP will am Samstag eine erste Plenumsdiskussion über die Bundesratswahl führen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|