Alex Sutter / Quelle: news.ch / Montag, 14. September 2009 / 15:27 h
Karaokesongs - nicht jedermanns Sache
Nach anstrengenden Arbeitstagen braucht der Mensch bekanntlich als Ausgleich eine Tätigkeit, durch die er wieder auftanken und Kräfte sammeln kann. Und da - zumindest bis heute - jeder Mensch glücklicherweise als einzigartiges Individuum sein Dasein fristen darf wie er will, existieren dazu für die Freizeit die unterschiedlichsten Strategien: Die Einen ziehts in die Berge, wo sie barfüssig und mit nackten Händen auf Felswänden umherkraxeln, andere dreschen in Sport- und Fitnessstudios auf kunstlederbezogene Boxsäcke ein, andere plackern sich meilenweit durch Sand- und Geröllwüsten, und wieder andere stürzen sich mit adrenalinkick-angepasster Sicherung von Felsklippen ins Meer oder landgestützt von Brücken und Türmen... Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Nun, ich kann mich nicht gerade als Adrenalin-Junkie bezeichnen, aber auf irgendeine Weise ist doch jeder ein bisschen verrückt. Für mich trifft das z.B. in dem Fall zu, wenn ich bei mir den Versuch starte, Karaoke zu singen. Ich habe ja meine PS3, die mir seit längerer Zeit bei solchen Unterfangen zur Seite steht, mir mit Engelsgeduld zuhört und dabei niemals in Rage gerät. Zu meiner Beruhigung ergreift sie nicht panisch die Flucht, wenn durch mein Gegröle längst meine Weingläser zersprungen sind, und sich auf dem Badezimmerspiegel und den Fensterscheiben Risse zu bilden beginnen, die jenen in den Gletscherwelten von Eichelsammler Scrat in Ice Age, kaum nachstehen würden. Mit Singstar – Mallorca Party von Sony hat nun ein weiterer Ableger für Karaoke-Sänger seinen Weg in die PS3 gefunden.
Und glaubt mir, dieses Teil lässt ebenfalls Adrenalin produzieren! - Nicht bei mir, sondern vielmehr bei meinen Angehörigen und Nachbarn…
Reiner Spielspass und Party-Gag
Singstar – Mallorca Party ist ein Machwerk, den ich jetzt mal eher als «Beifang» bezeichnen würde, wenn ich mir so überlege, was es sonst an multimedialem Futter für die PS3 zu haben gibt. Die Ansprüche des Zielpublikums sind entsprechend schnell definiert: «Ich brauch‘ diese PS3-Scheibe, weil ich mit einem zusätzlichen Party-Gag aufwarten will, und mit der ich mit meinen Gästen deutsche Schlagerhits imitieren kann.» Oder: «Ich will etwas Ballermann-Partystimmung vom letzten Spanien-Urlaub in meiner Wohnung aufflammen lassen.» Und vielleicht noch: «Ich will den Rauch in meinem Schlafzimmer vom letzten Barbecue-Grillfest meines Nachbars rächen.» Dass es sich lohnt, Geld für diesen Silberling zu investieren, weil man sich einen Nutzen bezüglich Förderung des eigenen musikalischen Talents verspricht, wage ich eher zu bezweifeln. Der Spass steht eindeutig im Vordergrund.
Althergebrachte Technik und kaum Neues
Ich muss schon mit der Lupe suchen, um Gründe finden zu können, warum ein Freizeit-Schlagersänger, gerade diesen Singstar-Titel in seine Sammlung aufnehmen sollte. Titel dieser Reihe gibt’s ja inzwischen wie Sand am Meer.
Das Game zum Ballermann-Festgelage. /


Und der Markt hat für dieses Unterhaltungssegment bessere Alternativen zu bieten. Die PS3-Variante wartet immerhin mit kleinen Vorzügen gegenüber der Version für die Vorgängerkonsole von Sony auf: Mit der Möglichkeit des Einsatzes von kabelfreien Mikrofonen werden z.B. den Hobby-Performancekünstlern mehr Freiheiten geboten. Mit optischer Hilfe am TV unterstützt Singstar die Spieler bei ihren Darbietungen bezüglich Songtexte, Stimmlage und Takt. Wie immer registriert die Software die Stimmeingaben der Kandidaten über die Mikrofone und wandelt am Ende eines Songs die stimmliche und rhythmische Trefferquote nach einem nicht nachvollziehbaren Wertungssystem in Punkte um. Zu jedem Lied wird im Hintergrund ein meist billiger und qualitativ schwacher Videoclip abgespielt, der selbst auf modernsten Bildschirmen keine gute Figur macht. Auch hierzu bieten andere Singstar-Titel besseres.
Eine respektable Trackliste
Natürlich will ich Euch zum Schluss die verhältnismässig grosszügige Songliste nicht vorenthalten. Fans von Jürgen Drews, DJ Ötzi oder Michael Wendler wird’s freuen: Endlich können sie das Talent ihrer Vorbilder mimen oder selbst mal den DJ markieren.
Almklausi - Ich Vermiss Dich (Wie Die Hölle)
Almklausi - Lo Lo Los Geht’s
Anna Maria Zimmermann - Wer Ist Dieser DJ?
Arsenium - Rumadei
Axel Fischer - Amsterdam
Chris Marlow - Santa Maria 2009
Creme 21 - Wann Wird’s Mal Wieder Richtig Sommer
Dieter De - Erna Kommt
DJ Abschleppdienst - Party, Palmen, Weiber und Bier
DJ Ötzi - Hey Baby
DJ Ötzi - Noch in 100.000 Jahren
DJ Ötzi & Hermes House Band - Life Is Life
Hermes House Band - Those Were The Days
Jürgen - Immer Wenn Ich Traurig Bin
Jürgen Drews - König Von Mallorca
Krümel - Mädchen Mädchen
Marco Bandero - Herzfest
Michael Wendler - Sie Liebt Den DJ
Michael Wendler - Nina
Mickie Krause - Jan Pilemann Otze
Mickie Krause - Orange Trägt Nur Die Müllabfuhr
Peter Wackel - Manchmal Möchte Ich Schon Mit Dir
Peter Wackel - Joana
Right Said Fred - Stand Up
Schäfer Heinrich - Das Schäferlied
Stefan Peters - Schwarze Natascha
Strandgeier - Hände Hoch
Tim Toupet - Ich Bin Ein Döner
Tim Toupet - So Ein Schöner Tag
Zascha - Herz, Schmerz Und Dies Und Das
Fazit
Ok – Singstar liebt man, oder man hasst es. Aber bei «Mallorca Party» muss man schon im höchsten Mass Fan von Ballermann-Festgelage, abgedrehter deutscher Gröl-Partymusik oder von einem nicht totzukriegenden Ex-Big-Brother-Star Jürgen sein, um diesen Unterhaltungs-Schnellschuss lieb gewinnen zu können. Die meist unbekannten Lieder sind nur zum mitjohlen gedacht und für anspruchlose Abende mit feucht-fröhlicher Runde und Mallorca-Stimmung völlig ausreichend. Wer mehr Ansprüche an Karaoke-Produkte stellt, kann sich einer grossen Palette von meist etwas besseren Singstar-Titeln erfreuen. Alle andern - und vor allem, wer auf tiefgreifende, langzeitmotivierende PS3-Unterhaltung setzt – lassen von diesem Machwerk besser die Finger davon.