Donnerstag, 15. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage

Wirtschaft

Clever sparen: Umschuldung mit einem Privatkredit

Von Tagesgeld bis ETFs: Welche sicheren Anlageformen lohnen sich 2025?

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

Karriere-Booster: Weiterbildung finanzieren mit einem Privatkredit

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Die Rendite-Triade: ROI, ROMI und ROAS im Fokus der Erfolgskontrolle

Boulevard

Vorhänge und ihre Wirkung auf das Raumklima: Warum die richtige Wahl entscheidend ist

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.konsumentenschutz.at  www.wettbewerbsbehoerde.com  www.verstosses.at  www.fernmeldegesetzes.com  www.abonnentinnen.at  www.kavaliersdelikt.com  www.bundeskasse.at  www.pressemitteilung.com  www.staenderat.at  www.abonnenten.com  www.telekommunikationspreis ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Die 220 Millionen Franken gehören den Konsumenten»

220 Millionen Franken Busse soll die Swisscom wegen ihres Verstosses gegen das Kartellgesetz bezahlen. Diese Summe sollen die Konsumentinnen und Konsumenten über Jahre hinweg zu viel für ADSL bezahlt haben, schreibt die Stiftung für Konsumentenschutz.

tri / Quelle: news.ch mit Agenturen / Donnerstag, 5. November 2009 / 09:37 h

Das Urteil der WEKO ist für einmal klar und eindeutig und die Busse so, dass sie zeigt, dass es sich nicht um ein Kavaliersdelikt handelt: Mit 220 Millionen Franken soll die Swisscom tief in die Tasche greifen. Die Swisscom hat über Jahre überhöhte Preise für ihre Vorleistungen für ADSL-Dienste verlangt, schreibt die Stiftung für Konsumentenschutz SKS in einer Pressemitteilung. Das bedeutet, dass nicht nur ihre Mitkonkurrenten auf dem ADSL-Markt zu hohe Preise zahlten, sondern schlussendlich die Konsumentinnen und Konsumenten dafür aufkommen mussten. «Die 220 Millionen Franken gehören eigentlich den ADSL-Abonnentinnen und Abonnenten, welche über Jahre zu viel für dieses Angebot bezahlt haben», betont Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz.



Hat die Swisscom den Kunden zu viel für ADSL berechnet? /



Sara Stalder, Geschäftsleiterin Stiftung Konsumentenschutz, sagt, dass die Swisscom über Jahre hinweg zu viel für ADSL bezahlt hätten. /

Die Summe wird jedoch in der allgemeinen Bundeskasse versickern.

Stärkung der Wettbewerbsbehörde Für die Stiftung für Konsumentenschutz zeigt dieses Beispiel, dass eine Stärkung der zuständigen Wettbewerbsbehörde, der Kommunikationskommission Comcom, dringend notwendig ist: Bislang kann sie nicht von sich aus («ex officio») eingreifen und Preissenkungen verfügen. Eine diesbezügliche Motion im Ständerat, welche eine Teilrevision des Fernmeldegesetzes verlangte, wurde lediglich vom Ständerat angenommen. Das Beispiel der Swisscom zeigt jedoch, dass es wichtig ist, dass die Comcom frühzeitig eingreifen kann und nicht jahrelange Verfahren abgewartet werden müssen. Ansonsten besteht weiterhin die Gefahr, dass die Konsumentinnen und Konsumenten über Jahre erhöhte Telekommunikationspreise bezahlen.


Links zum Artikel:

SKS - Stiftung für Konsumentenschutz


In Verbindung stehende Artikel




Swisscom unterliegt im ADSL-Streit vor Bundesverwaltungsgericht





Schweizer zahlen für Internet zu viel





Rekordbusse gegen Swisscom aufgehoben





Weko schaut Swisscom auf die Finger





ComCom setzt Swisscom unter Druck





Swisscom mit Gewinnsteigerung





Millionenbusse für die Swisscom

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

KI-Suche: Bequemer für Nutzer, riskant für Webseiten Googles neue KI-Zusammenfassungen liefern Antworten direkt, doch Webseiten verzeichnen weniger Klicks. Betreiber fürchten Umsatzrückgänge. Eine Zeitenwende für die Online-Welt? Fortsetzung


Marketagent setzt auf die Innovationskraft von Glaut Durch den rasanten technologischen Fortschritt bestimmt Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr unser Leben und Wirtschaften. Nun erobert sie auch die Welt der Marktforschung. Das renommierte Online Research Institut Marketagent Schweiz geht hierbei einen zukunftsorientierten Schritt und kooperiert mit dem jungen, dynamischen Start-up Glaut. Fortsetzung


Informatik

Jobs im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Kontrolle Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern diese idealerweise übertreffen. Hier kommt das Qualitätsmanagement ins Spiel. Fortsetzung


Auto Shanghai 2025: Das Epizentrum der automobilen Elektro-Revolution Die Auto Shanghai 2025 öffnet ihre Tore als globales Epizentrum der automobilen Transformation. Im Fokus: die unaufhaltsame Elektro-Revolution, Chinas Innovationskraft und der verschärfte Wettbewerb zwischen etablierten und neuen Herstellern. Ein Schaufenster für wegweisende Technologien und die Mobilität von morgen. Fortsetzung


Telekommunikation

KI Liz: Wie Seedtag die Werbung ohne Cookies neu erfindet und die Nutzerabsicht erkennt Das Ende der Cookies fordert die Online-Werbung heraus. Seedtags KI Liz verspricht Abhilfe: Sie versteht Inhalte tiefgehend und platziert Werbung passgenau, ohne Nutzerdaten. Neu ist die Fähigkeit, auch die Kaufabsicht zu erkennen - ein datenschutzkonformer Blick in die Zukunft der Werbung. Fortsetzung


Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt Das Jahr 2025 bringt für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz signifikante Anpassungen in den Bereichen Mehrwertsteuer, Konkursrecht und Sozialversicherungen. Die Änderungen zielen darauf ab, Prozesse zu vereinfachen, Transparenz zu erhöhen und soziale Leistungen anzupassen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Neuerungen ist entscheidend, um den Übergang reibungslos zu gestalten. Fortsetzung


Wirtschaft

Feuerprobe in Europa: NIO greift mit dem Firefly an Der chinesische Elektroautohersteller NIO steht in den Startlöchern, um mit seiner neuen Marke Firefly den europäischen Markt aufzumischen. Besonders im Fokus: kompakte und erschwingliche Elektrokleinwagen, die Mobilität neu definieren könnten. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Java Software Entwickler Deine Aufgaben Du setzt anspruchsvolle Anforderungen in gute Software-Lösungen um Du sorgst dafür, dass dein Code auch in der Produktionsumgebung...   Fortsetzung

Ict System Administrator Emmen Das kannst du bewegen IT-Wächter: Du hältst unsere Linux- und Windows-Server sowie Clients am Laufen und sorgst dafür, dass unser Netzwerk...   Fortsetzung

Leiter:in Studienorganisation <h1 id="bTitle" class="smartEditable">Leiter:in Studienorganisation (%) <h2 id="bSubTitle" class="smartEditable">per 1. Januar 2026 Die Pädagogische...   Fortsetzung

Junior Software Engineer Als Junior Software Engineer arbeitest du in einem Team mit rund vier Software Entwickler:innen. Je nach Auftragsgrösse programmierst du eigenständig...   Fortsetzung

Unternehmensentwickler:in / Unterstützung Der Geschäftsleitung 50-100% Deine Rolle Du arbeitest eng mit der Geschäftsleitung zusammen und übernimmst Verantwortung in zentralen Bereichen unseres Unternehmens. Dabei...   Fortsetzung

Applikationsbetreuer*in Medizinische Services Das können Sie bewegen Betreuung des Labor-Informationssystems mit den Applikationen i/ Med, M/ Lab und X/ Lab in enger Zusammenarbeit mit dem Labor und...   Fortsetzung

Junior Projektleiter*in Wirkungsmessung & Datenanalyse 60-80% Bern, Schweiz (hybrid) Deine Aufgaben Gesuche prüfen & Wirkungslogik analysieren Du prüfst vierteljährlich eingehende Gesuche zur Verkehrssicherheit...   Fortsetzung

Geschäftsführer:in Kultur- Und Kongresszentrum Bärenmatte 60 - 80 % Ihre Aufgaben Als Geschäftsführer:in leiten Sie das Kultur- und Kongresszentrums nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und sind verantwortlich...   Fortsetzung