Mittwoch, 6. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ausweitung.com  www.selbstkorrektur.com  www.wahrheitsansprueche.com  www.ueberzeugung.com  www.orientiertwerden.com  www.gegenteils.com  www.evangelium.com  www.vergangenheit.com  www.ansprueche.com  www.fortfuehrung.com  www.verkuendern.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Die Angst vor dem Islam ist nicht das Problem» (Teil 2)

Das Christentum ist in einer Phase der «ungenügenden Selbstartikulation», was den Eindruck erweckt, der Islam würde derzeit auf dem Vormarsch sein. Religionsphilosoph Professor Ingolf U. Dalferth spricht sich im Interview mit news.ch für ein entschiedeneres Engagement der Christen für ihre Religion aus.

Tino Richter / Quelle: news.ch / Freitag, 25. Dezember 2009 / 18:52 h

news.ch:

Ein oft wiederholtes Argument war der Verweis auf sogenannte 'islamische Länder'. Kann man z.B. Saudiarabien [hier kein Minarett, weil da kein Kirchturm] mit der Schweiz so einfach vergleichen? Da gibt es keine Religionsfreiheit.

Dalferth:

Die Nationen sind zum Ziel der Religionsfreiheit hin sehr unterschiedlich auf dem Weg, und viele sind auf diesem schwierigen Weg trotz aller Lippenbekenntnisse noch nicht weit fortgeschritten. Da bleibt weltweit noch viel zu tun. Aber es muss auf dem Weg der Selbstüberzeugung und Selbstkorrektur geschehen, nicht als nur äusserlich akzeptierte Massnahme oder als aufgenötigte Übernahme von Lösungen aus anderen politischen Erfahrungstraditionen. Es ist gar nicht ausgemacht, dass der europäische Weg zur Religionsfreiheit der einzig richtige ist: Er hat seine guten Gründe in den speziellen Erfahrungen Europas seit dem 16. Jahrhundert. Aber was im Blick auf die Differenzen der christlichen Kirchen eine Lösung war - politische Neutralität, Partizipation aller an den grundlegenden politischen Entscheidungen, Ausweitung der Religionsrechte von Gemeinschaften (Kirchen) auf Einzelne (z.T. auch gegen ihre Kirchen) - das muss so keineswegs überall funktionieren. «Neutralität und Indifferenz nicht per se erstrebenswerter Zustand» Neutralität und Indifferenz ist nicht per se ein erstrebenswerter Zustand, sondern immer auch eine Verlustgeschichte. Wenn Neutralität gegenüber religiösen Überzeugungen und Lebensformen nicht propagiert wird, um bestimmte Probleme zu lösen, sondern zu einem leeren Wert an sich wird, dann kann darauf zu insistieren selbst zum Auslöser von Problemen werden.

news.ch:

Viele Muslime meinen, der Islam mache im Gegensatz zum Christentum keine Kompromisse. Sie sehen den «westlichen Lebensstil» als Schwäche des Christentums und bieten vielen Verunsicherten damit einfache Antworten. Ist das Christentum, wie Bischof Kurt Koch meint, gerade in einer Schwächephase?

Dalferth:

Es ist in einer Phase der ungenügenden Selbstartikulation. Man hat die politisch und rechtlich gebotene Neutralität in der Gleichbehandlung der Religionen weithin auf die eigene Teilnahme an religiösen Lebensformen übertragen und diese damit ausgehöhlt. Doch man kann nicht ohne Engagement der ganzen Person und Entschiedenheit religiös christlich leben. Man kann nicht neutral glauben oder auf distanzierte Wahrscheinlichkeitserwägungen seine Teilnahme oder Nichtteilnahme an einer gelebten Glaubensform gründen. «Der Glaube sagt nicht 'Ja, aber...'» Der Glaube sagt nicht 'Ja, aber...' oder 'Ja, vielleicht...', er propagiert auch kein 'sowohl als auch', sondern ein 'so und nicht anders'. Wer nicht lernt, als Bürger für die Neutralität von Recht und Politik gegenüber den Religionen einzutreten und zugleich als Christ entschieden für den christlichen Glauben zu sprechen (und nicht für eine vage Religiosität oder eine undifferenzierte Gleichheit aller Religionen) und in der säkularen Welt unmissverständlich als Christ zu leben, der hat die Lektion der Moderne nicht begriffen und die Herausforderung der Zeit nicht verstanden.

news.ch:

Ist dieser Anspruch der unbedingten Wahrheit auch das irritierende am Islam?

Dalferth:

Die verbreitete Rede vom 'Wahrheitsanspruch der Religionen' ist problematisch. Sie legt nahe, Wahrheit könne, wenn überhaupt, nur 'beansprucht' oder 'behauptet' werden und lasse sich nicht ernsthaft vertreten oder zurückweisen, ehe sie nicht bestätigt und begründet oder eben widerlegt sei. Doch diese Rede von Wahrheitsansprüchen ist eine moderne Problemverkürzung. Sie kennt nur fragwürdige Wahrheitsbehauptungen, die bis zum Erweis des Gegenteils allenfalls hypothetisch zu erwägen sind, aber keine die Augen, das Herz und den Verstand packenden und öffnenden Wahrheitseinsichten, kein Überzeugtwerden, Befreitwerden und neu Orientiertwerden durch Wahrheit.

«Eine Religion beansprucht nicht, wahr zu sein» Wissenschaften mögen Wahrheitsansprüche erheben, Religionen tun es nicht. Eine Religion beansprucht nicht, wahr zu sein, sondern bekennt ihre Wahrheitsüberzeugung, indem sie in Sprache, Handeln und Denken zum Ausdruck bringt, woher sie sich und alles übrige versteht und wovon sie lebt.



«Es ist gar nicht ausgemacht, dass der europäische Weg zur Religionsfreiheit der einzig richtige ist.» Kirche in Lake Louise, wo im November der Ski-alpin-Weltcup ausgetragen wurde. /



«Wenn das Ja zum christlichen Evangelium das Ja zum Islam ausschliesst, dann zeigt das, dass es um Verschiedenes geht, auch wenn beide von Gott und Glauben reden.» Minarett der grössten Moschee der Schweiz in Petit-Saconnex, erbaut 1978. /



Prof. Ingolf U. Dalferth, Direktor des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie am Lehrstuhl für systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie der Uni Zürich. /

Bekenntnisse aber sind keine Behauptungen, über deren Wahrscheinlichkeit oder Unwahrscheinlichkeit zu streiten sinnvoll wäre. Wer Ansprüche erhebt, erhebt sie gegen die Ansprüche anderer, und derartige Anspruchsstreitigkeiten pflegen vor Gericht zu enden. Wer das Christentum oder den Islam so versteht, missversteht sie. Sie verkünden keine Wahrheitsansprüche, sondern das, was sie aus ihren Erfahrungen als lebensorientierende Wahrheit erkannt haben. Diese Wahrheit provoziert das Amen oder das Nein, Danke von Menschen, und wenn das Ja zum christlichen Evangelium das Ja zum Islam ausschliesst, weil man sein Leben nicht gleichzeitig in zwei verschiedenen Weisen leben kann, dann zeigt das, dass es um Verschiedenes geht, auch wenn beide von Gott und Glauben reden.

news.ch:

Anders gefragt: Fordert die islamische Wahrheitsüberzeugung die Noch-nicht-Gleichgültigen heraus? Das hat es so lange nicht gegeben und führt doch zu einer aggressiven Stimmung.

Dalferth:

Es kommt alles darauf an, wie man seine Wahrheitsüberzeugung vertritt. Die Stärke der eigenen Überzeugung ist keine Garantie dafür, Recht zu haben. Man kann auch niemanden dazu zwingen, das Leben so und nicht anders zu sehen oder zu leben. Man kann vielleicht für andere denken, aber man kann sicher nicht für andere glauben. Unbedingt ist deshalb nur eine Wahrheit, die sich selbst für andere überzeugend zur Geltung bringt, sich aber verflüchtigt und in ihr Gegenteil verkehrt, wenn sie mit Gewalt oder per Verordnung anderen aufdrängen oder vorschreiben will. «Christen sollen eigene Wahrheitsüberzeugung deutlicher vertreten» Nur was sich frei anerkennen, annehmen, einsehen und mit vollziehen lässt, ist unbedingt. Nur eine solche unbedingte Wahrheit verdient es, religiös vertreten zu werden. Und nur wenn sie mit Mitteln vertreten wird, die ihrer Unbedingtheit entsprechen, wird sie von ihren Verfechtern und Verkündern nicht ruiniert, sondern in der ihr entsprechenden Weise zur Geltung gebracht. Wenn die islamische Wahrheitsüberzeugung die Christen herausfordert, dann dazu, den Charakter ihrer eigenen Wahrheitsüberzeugung deutlicher zu vertreten. Der ist nicht Aggression gegen Andersdenkende und Andersglaubende, sondern er hat seine Pointe gerade umgekehrt darin, in ihnen Nächste zu sehen – Menschen also, denen Gott sich ebenso zum Nächsten macht wie einem selbst. Würde das deutlicher verstanden und deutlicher gelebt, sähe die gegenwärtige Auseinandersetzung zwischen Muslimen und Christen anders aus.

news.ch:

Werden sich die beiden grossen christlichen Konfessionen in Zukunft wie andere Religionen auch weiter in kleinere Zellen aufspalten oder werden sie gar verschwinden oder fusionieren?

Dalferth:

Über die Zukunft des Christentums zu spekulieren ist müssig. Das Christentum war noch nie monolithisch oder einheitlich, sondern immer ein geschichtliches Phänomen von grosser kultureller und religiöser Vielfalt. Das wird aller Voraussicht auch so bleiben. Das hat auch damit zu tun, dass das Christentum, pointiert gesagt, gar keine eigene Religionsform ist, sondern eine Veränderungskraft, die überall dort, wo sie wirksam wird, Kulturen und Religionen verändert, nicht, um sie durch eine andere Religion zu ersetzen, sondern um Menschen auf Gottes Gegenwart aufmerksam zu machen und sie zu einem menschlicheren Leben in der Freiheit der Geschöpfe Gottes zu befähigen. «Weihnachten ist nichts anderes als Ostern rückwärts gelesen» Kirchenformen, Konfessionen und Gemeinschaftsgestalten der Christen sind kein Selbstzweck, sie haben sich immer wieder verändert, und die soziale Selbstorganisation der Christen wird auch in Zukunft neue Gestalten hervorbringen. Doch nicht sie als solche sind wichtig, sondern dass sie in der jeweiligen Zeit dazu beitragen, die befreiende Botschaft von Gottes guter Gegenwart unter den Menschen auf wirksame Weise zum Zug kommen zu lassen, also so, dass diese aus eigener Überzeugung dazu Amen sagen, nicht weil sie sich fremdem Willen unterwerfen, sondern weil ihr Wille Gottes Wille ist und Gottes Wille ihr Wille wird.

news.ch:

Was wird überleben, Weihnachten oder Ostern?

Dalferth:

Weihnachten war theologisch noch nie etwas anderes als Ostern rückwärts gelesen. Das Osterzeugnis war der Ausgangs- und Anfangspunkt des christlichen Glaubens in Fortführung und Zuspitzung der Geschichte Jesu und des Judentums. An beiden Festen feiern Christen im Grunde dasselbe: Dass Gott aus freien Stücken und zum Besten seiner Geschöpfe auf deren Seite gewechselt ist und sie in sein göttliches Leben aufnimmt. Wenn das nicht mehr gefeiert wird, ist das Christentum Vergangenheit. Hat es mit der von ihm verkündeten Wahrheit aber Recht, dann kann man sich getrost darauf verlassen, dass das nicht geschehen wird.

Links zum Artikel:

Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie

«Die Angst vor dem Islam ist nicht das Problem Teil 1


In Verbindung stehende Artikel




Deutschland: Bald Bedarf an islamischen Religionslehrern





Ueli Maurer: Verbote lösen keine Probleme





Schweizer sollen auf Minarett-Entscheid zurückkommen





Krippe in Bellinzona bekommt sechs Minarette





«Absolutes Minarettverbot rechtlich nicht haltbar»





Kein Eintritt auf Beschwerden gegen Minarett-Initiative

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Religion

Anthony Ayodele Obayomi: «Give us this Day» in Biel Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. Fortsetzung


Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung


Iraner nehmen nicht an diesjährigem Hadsch teil Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. Fortsetzung


Papst gedenkt der ertrunkenen Flüchtlinge Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. Fortsetzung


Saudi-Arabien und Iran streiten weiter Riad - Saudi-Arabien und der Iran sind weiter uneins über die Bedingungen, unter denen Iraner an der diesjährigen Mekka-Pilgerfahrt Hadsch teilnehmen könnten. Eine iranische Verhandlungsdelegation reiste nach amtlichen saudiarabischen Angaben am Freitag ohne Einigung ab. Fortsetzung


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Arzneimittel fehlen: Pflichtlagerbezüge nehmen weiter zu Bern, 24.05.2023 - Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Humanarzneimitteln haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Gleiche gilt für Bezüge aus den Pflichtlagern. Angesichts dieser anhaltenden Probleme sind verschiedene Gegenmassnahmen ergriffen worden oder in Arbeit. Fortsetzung


Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung

Pflegefachperson HF/ FH 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF (90% -100%) Die Lungenliga Solothurn ist eine innovative Gesundheitsorganisation und biete seit mehr als 115 Jahren mit ihren rund 40 Mitarbeitenden an den...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 % Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Aktivierungsfachperson 80%-100% Ihre Hauptaufgaben: Professionelle, individuelle Betreuung, Begleitung und Aktivierung der BewohnerInnen im Rahmen von Palliative Care Aktivierung...   Fortsetzung