Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.generation.com  www.beliebtheit.com  www.produktpalette.com  www.ungewisser.com  www.kundenbedarf.com  www.allerdings.com  www.performance.com  www.prozessorplattform.com  www.notebookmarkt.com  www.grafikpower.com  www.westeuropaeer.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Nvidia greift mit Tegra nach dem Tablet-Markt

Las Vegas/London - Im Rahmen der diesjährigen CES hat Nvidia die neueste Generation seiner ARM-basierten Tegra-Plattform gezeigt, die erstmals mit Dual-Core-CPU aufwartet.

tri / Quelle: pte / Samstag, 9. Januar 2010 / 09:38 h

Dabei spricht das Unternehmen von möglichen ARM-basierten mobilen Computern auch mit relativ grossen Displays bis zum 15-Zoll-Format - also Grössen, die bislang eigentlich x86-basierten Notebooks vorbehalten blieben. «Sofern Nvidia mit Tegra in den 15-Zoll-Bereich vorstösst, dürften das eher Tablets als normale Notebooks werden», meint Eszter Morvay, Analystin bei IDC. Denn bei klassischen Notebooks könne Nvidia kaum mit Windows auf x86-Prozessoren konkurrieren. Intel hat indes für eben diesen Bereich seine eigene Produktpalette erweitert. Die neuen mobilen Core-Prozessoren setzen dabei erstmals auf integrierte Grafikkerne.

Hohe Leistung für Tablets Nvidias neue Tegra-Generation umfasst insgesamt acht Prozessoren, darunter auch solche für Video De- und Encoding sowie 3D-Gaming. Hauptprozessor ist dabei erstmals eine Dual-Core-CPU vom Typ ARM Cortex A9, die mit bis zu einem Gigahertz getaktet ist. Damit verspricht die neue Tegra-Generation eine bis zu viermal höhere Performance als der Vorgänger. Als Produktbeispiel zeigt Nvidia ein Full-HD-Tablet, das gemeinsam mit Innovative Converged Devices (ICD), Verizon Wireless und Motorola entwickelt wurde. Ungewisser Kundenbedarf Zwar hat auch Micosoft-Chef Steve Ballmer bei seiner CES-Keynote Tablet-Geräte gezeigt, doch deren langfristiger Erfolg ist nach Ansicht von Morvay noch keineswegs gesichert.



Nvidia will mit Tegra auf dem Tablet-Markt punkten. /



Intel startet erste Core-Prozessoren mit integrierter Grafik. /

«Die meisten Westeuropäer besitzen bereits zwei Computer, ob nun Desktop, Notebook oder Netbook. Die Leute brauchen nicht unbedingt noch ein Gerät, selbst, wenn es nett zu haben wäre», sagt die Analystin. Die Gadget-Geräte würden voraussichtlich wie E-Reader besonders bei Männern eine gewisse Beliebtheit erreichen, sich aber nicht unbedingt schnell auf breiter Basis durchsetzen können. «Sofern Tablets mit Preisen von 300 Euro wie bei Netbooks mithalten können, könnte allerdings ein Krieg der Sekundärgeräte entbrennen», so Morvays Einschätzung. Integrierte Grafik bei Intel Intel braucht sich also vermutlich keine Sorgen machen, dass Nvidia auch den Notebookmarkt im engeren Sinne mit seiner Prozessorplattform angreifen könnte. Allerdings steht auch bei Intels neuesten Prozessoren unter anderem die Integration im Vordergrund. Wie auch bei den zeitgleich präsentierten Desktop-Chips ist in den neuesten mobilen Prozessoren der Reihen Core i3, i5 und i7 jeweils eine HD-Grafiklösung verbaut. Mit dem Grafikkern versprechen die Chips ausreichend 3D-Grafikpower für Casual Games und Windows 7, ohne dass eine zusätzliche Grafikkarte erforderlich wäre. Allerdings setzt Intel bei Mainstream-Notebooks auf Switchable Graphics, womit bei Bedarf etwa für ressourcenintensivere Spiele ein externer Grafikprozessor für mehr Leistung zugeschaltet werden kann.

In Verbindung stehende Artikel




Fünf Kerne für Smartphones und Tablets





Intel zahlt Nvidia 1,5 Milliarden Dollar





Premiere für Tablet-Computer offenbar am 27. Januar





Microsoft und HP kommen Apple zuvor





Apples neuer Coup?

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung



BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. Fortsetzung


Zwei Tage lang das volle Programm zu Digital Marketing und E-Business Am 5. und 6. April trifft sich die Online-Branche in Zürich. Rund 80 Programmpunkte werden eindrucksvoll beweisen, welchen Stellenwert das digitale Geschäft in der Schweiz 2017 einnimmt - und wohin die Entwicklung in den kommenden Jahren gehen wird. Fortsetzung


Überleben im digitalen Haifischbecken Google, Post, Handel Schweiz, VSV, GS1: Am Mittwoch, den 5. April diskutieren Big Player und Marktexperten über das «Schreckgespenst Digitalisierung - Was sind die Hausaufgaben für Schweizer Unternehmen?». Die Podiumsdiskussion läuft im Rahmen der Swiss Online Marketing Messe und Swiss eBusiness Expo. Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT-Support / Web 80-100% Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir...   Fortsetzung

C# Software-Entwickler (m/ w) 80-100% Unser Kunde gehört zu den führenden Anbietern von IT- und Kommunikationslösungen. Das Kerngeschäft wird definiert durch die Entwicklung von...   Fortsetzung

Senior Accountant (m/ w) Im Auftrag unseres Kunden, einem Hightech-Unternehmen aus Aarau, suchen wir einen qualifizierten Kandidaten für eine vakante Stelle als Senior...   Fortsetzung

IT-Wirtschaftsinformatiker Abacus (m/ w) 80-100% Unser Partner sucht dringend Verstärkung! Sind Sie motiviert und voller Tatendrang? Dann sind Sie die Person, die wir suchen. Unser Kunde aus dem...   Fortsetzung

Leiter Controlling (m/ w) 100% Für unseren Kunden, ein führendes, unabhängiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen für Konsumwaren, suchen wir einen engagierten und...   Fortsetzung

IT Consultant Digital Transformation (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist ein namhafter IT-Dienstleister, welcher mit mehreren Standorten in der ganzen Schweiz eine optimale Marktposition einnehmen kann....   Fortsetzung

Controller Industrie (m/ w) 100% Als Anbieter von Energie- und Technologielösungen ist unser Kunde mit innovativen Produkten im Maschinen- und Anlagenbau aktiv. Besonders ist das...   Fortsetzung

ICT-Supporter (m/ w) 80-100% Unser Partner sucht einen motivierten ICT-Supporter mit Französischkenntnissen und Erfahrung mit Citrix, um das Support-Team zu verstärken. Als...   Fortsetzung