iSlate (von slate: auf Deutsch «Schiefertafel») soll laut amerikanischen Medienberichten Apples nächster Coup am 26. Januar heissen.
Laut engadget.com hat sich das Unternehmen bereits die Internetadressen islate.com, islate.fr, islate.de, islate.jp und islate.cn gesichert. «Ich kann wirklich nichts sagen, nur so viel: Steve ist ‹extrem zufrieden mit dem neuen Tablet›», so ein anonymer Ex-Apple-Mitarbeiter gegenüber der «New York Times».
Ohne Maus und ohne Tastatur
Das Gerät ist gemäss verschiedenen Quellen mit einem Bildschirm ausgerüstet, dessen Tasten – obwohl in den Touchscreen integriert – fühlbar sind.
Apples neuer Coup? iSlate soll ohne Maus und ohne Tastatur bedienbar sein. /


Angeblich, damit die «tastenähnlichen Ausformungen im Display» das Tippen erleichtern.
Derzeit ist aber fraglich, wie ein solches Gerät ohne Maus und ohne Tastatur zu handhaben sein wird. Das neue Gadget könnte zudem in unterschiedlichen Grössen auf den Markt kommen – im Gespräch sind Bildschirmgrössen von 7 (17,8 Zentimeter) bis 10 Zoll (25,4 Zentimeter).
Könnte Apple damit versuchen, was seinem grössten Konkurrenten verwehrt blieb? Microsoft wagte sich bereits früher mit einer Mischung aus PDA und Laptop auf den Markt, mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, auf der man Notizen machen konnte. Diese erkannte das System und übersetzte sie in einen Text. Trotzdem wollte niemand den Tablet-PC kaufen.