Wie die Seite AppleInsider berichtet, soll es im Laufe des kommenden Jahres ein «Welt-iPhone» geben, das sowohl den GSM/UMTS- als auch den CDMA2000-Standard unterstützt.
Damit wäre das Gerät in den meisten Mobilfunk-Netzen weltweit einsetzbar. Dabei beruft sich das Tech-Blog auf einen Bericht des Investment-Research-Unternehmens OTR Global, der wiederum auf Informationen durch taiwanische Zulieferer beruhen soll.
Neuer Hybrid-Chip
Darin heisst es, dass ein neuer Hybrid-Chip von Qualcomm, der die genannten Standards integriert, das Universal-iPhone für den globalen Markt ermöglichen wird.



Das «Welt-iPhone» soll lediglich ein 2,8-Zoll-Display haben. /


Weiterhin heisst es, dass das neue iPhone-Modell von Pegatron hergestellt werden soll, einem Tochterunternehmen von Asustek.
Apple habe sich somit gegen den derzeitigen Hersteller Hon Hai entschieden, um nicht an «einen einzigen Auftragsfertiger gebunden zu sein». Insbesondere grosse US-Hersteller wie Verizon Wireless oder Sprint Nextel setzen weiterhin auf CDMA, obwohl dieser Standard in anderen Teilen der Welt inzwischen als Auslaufmodell gilt.
Erst für LTE erwartet
Daher wurde ein «Welt-iPhone» im Grunde erst für die nächste Generation der mobilen Funknetze, sprich LTE, erwartet.
Andererseits wird es bis dahin vermutlich eng, denn wenn Apple den Markt nicht den kommenden Android-Smartphones - beispielsweise dem Droid von Motorola, das bei Verizon kommt - oder dem Palm Pre mit WebOS, der im CDMA-Netz von Sprint Nextel Premiere hatte, überlassen will, muss der iPhone-Hersteller schon jetzt auf andere Netzbetreiber zugehen. Dazu kommt, dass die iPhone-Nutzer in den USA bislang mit der Netz-Qualität von Apples Exklusivpartner AT&T nicht zufrieden sind.