![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Mieten in der Schweiz erneut gestiegenAdliswil ZH - Wohnen zur Miete ist in der Schweiz im vergangenen Jahr erneut teurer geworden. Die Mieten für ausgeschriebene Wohnungen waren im Dezember 2009 um 1,9 Prozent höher als zwölf Monate zuvor. Allerdings war der Anstieg nicht mehr so stark wie im Jahre 2008.sl / Quelle: sda / Donnerstag, 14. Januar 2010 / 13:08 h
![]() Damals hatten die Angebotsmieten um 4 Prozent zugelegt, wie das Internetportal Homegate bekanntgab.
Im Dezember 2009 haben sich die Schweizer Angebotsmieten im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent verteuert. Der Index des Internetportals kletterte auf 115,5 Punkte.
Weiterhin überdurchschnittlich stiegen die Mieten im Jahresvergleich in den Regionen Genfersee (2,6 Prozent), Ostschweiz (2,4 Prozent), Zürich (2,0 Prozent) und Bern (2,3 Prozent).
![]() ![]() Besonders gesucht sind grosse und neue Wohnungen. (Symbolbild) /
![]() ![]() Weitaus weniger stark verteuerten sich die Mieten in Basel (1,4 Prozent) und der Zentralschweiz (1,3 Prozent). Auf der anderen Seite sticht das Tessin heraus. Nachdem 2008 im Südkanton die Mieten noch um 4,5 Prozent teurer wurden, lässt sich per Ende 2009 ein Rückgang der Angebotsmieten um 2 Prozent ausmachen. Der Jahresvergleich nach Wohnungstyp zeigt, dass besonders grosse und neue Wohnungen gesucht waren (+2,2 Prozent). Alte und kleine Wohnungen schlugen im gleichen Zeitraum lediglich um 1,5 Prozent auf. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|