Die Swisscom-Angestellten erhalten rückwirkend auf Anfang 2010 eine generelle Lohnerhöhung von 0,5 Prozent. Zusätzlich stehen 0,8 Prozent der Lohnsumme für individuelle Erhöhungen zur Verfügung, wie die Swisscom mitteilte.
Von der Erhöhung der Lohnsumme um insgesamt 1,3 Prozent profitieren rund 13'600 dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellte Swisscom-Mitarbeitende. Nicht erhöht werden Löhne, die deutlich über dem Markt liegen. Sie erhalten eine nicht versicherte Einmalzahlung von 800 Franken.
Lösung nach zwei gescheiterten Verhandlungsrunden
Damit kommt der Lohnstreit bei der Swisscom doch noch zu einem guten Ende. Ende vergangenen Jahres waren die Lohnverhandlungen nach zwei Verhandlungsrunden ergebnislos gescheitert. Die Swisscom verweigerte sich dazumal einer generellen Lohnerhöhung.
Die Swisscom-Angestellten erhalten rückwirkend auf Anfang 2010 eine generelle Lohnerhöhung von 0,5 Prozent. /


Die Arbeitnehmervertreter sahen darin einen Verstoss gegen den GAV.
Die Gewerkschaft Kommunikation und der Personalverband transfair riefen in der Folge ein Schiedsgericht an. Es war das erste Mal, dass die Sozialpartner der Swisscom dieses Gremium anriefen.
Schiedsgericht mit Erfolg
Dies habe die Swisscom dazu bewogen, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, wie die Gewerkschaft Kommunikation in einer Mitteilung schreibt. Mit der Wiederaufnahme von Gesprächen wurde das Schiedsgerichtsverfahren sistiert. In den Verhandlungen sei es dann gelungen, eine Kompromisslösung zu finden.
Die Gewerkschaft zeigt sich in der Mitteilung erfreut, «dass die Lohnverhandlungen mit Swisscom doch noch zu einem für die Swisscom-Angestellten akzeptablen Resultat zu Ende gebracht werden konnten». Zufrieden über das Erreichte ist man auch beim Verband transfair, wie es auf Anfrage hiess.