Bei Mucho handelt es sich um ein Prepaid-Produkt. Die Tarife setzen sich dabei zum einen aus einem Minutenpreis und zum anderen aus einem Verbindungsentgelt in Höhe einer Gesprächsminute zum jeweiligen Ziel zusammen.
Bei Gesprächen ins Schweizerische Festnetz bedeutet das, dass einerseits pro Minute Kosten von 35 Rappen anfallen, andererseits pro Verbindungsaufbau weitere 35 Rappen abgezogen werden.
Bei 5 Rufnummern zum Schweizerischen Festnetz fallen nur die Verbindungskosten, keine Minutenpreise an. Allerdings betragen die Verbindungskosten hier 9 Rappen.
Die fünf als Mucho Amigo bezeichneten Lieblingsrufnummern können auch Nummern anderer Mucho-Nutzer sein.
Die SIM-Karten und Aufladungen sind bei Naville, Relay und Kiosk zu haben. /


Diese Nummern können alle 90 Tage kostenlos geändert werden, weitere Änderungen kosten 10 Franken.
SMS für 10 Rappen
Gespräche in Mobilnetze der Schweiz schlagen mit 45 Rappen pro Gesprächsminute zu Buche. Gespräche ins Ausland sind ab 7 Rappen zu haben. Hinzu kommen jeweils die Verbindungskosten, SMS kosten einheitlich 10 Rappen.
Bei jeder Aufladung um 10 Franken verlängert sich das Guthaben der Karte um einen Monat. Zudem kann der Kunde bei jeder Aufladung zwischen 2 und 20 Fanken Bonusguthaben gewinnen, so dass aus gekaufen 10 Franken Aufladung theoretisch 30 Franken Guthaben werden können.
Die SIM-Karten und Aufladungen sind bei Naville, Relay, kKiosk und weiteren Tabak- und Zeitschriftenläden zu haben.