li / Quelle: news.ch / Donnerstag, 18. Februar 2010 / 14:35 h
Hoch im Kurs stehen Social Networking Plattformen, deren Nutzerzahlen und Verweildauern weiterhin steigen. Besonders interessant für Werbetreibende: Nutzer sozialer Netzwerke kaufen überdurchschnittlich oft im Web ein. Grund genug, dort aktiv zu werden, wo sich die Kunden aufhalten.
Doch wie geht man am besten vor und was ist technisch möglich? Einen umfassenden Einblick in die vielfältigen multimedialen und interaktiven Werbeformen vermittelt die Swiss Online Marketing, zweite Schweizer Fachmesse für Digital Marketing, am 24. und 25. März 2010 im Puls 5 in Zürich.
Vorträge für Einsteiger, Anwender, fortgeschrittene Anwender oder Experten
In Vorträgen, persönlichen Gesprächen sowie Best-Practice-Diskussionen, in denen Anwender und Dienstleister von ihren Erfahrungen berichten, erhalten Besucher wertvolle Anregungen und knüpfen Kontakte für ihre Marketingvorhaben. Zwei Praxisforen, die als offene Kommunikations- und Vortragsräume in die Ausstellungsfläche integriert und allen Messebesuchern frei zugänglich sind, bieten an beiden Messetagen Beiträge zu unterschiedlichen Themen des Online-Marketings. Die Vorträge sind je nach benötigtem Vorwissen auf Einsteiger, Anwender, fortgeschrittene Anwender oder Experten zugeschnitten.
Besucher einer Webseite zu Kunden machen
Auf welche Aspekte Unternehmen beispielsweise achten müssen, um bei der Suche über Google in den Spitzenpositionen zu erscheinen, erläutert Beat Z’graggen, Geschäftsführer von Worldsites GmbH. In seinem Vortrag geht er zudem darauf ein, wie Unternehmen Kunden gezielt dann ansprechen, wenn bereits Interesse besteht und worauf diese achten müssen, um Besucher ihrer Webseite zu Kunden zu machen.
Am neugeschaffenen MeetingPoint stehen der Erfahrungsaustausch und das Networking unter Branchenkollegen im Mittelpunkt. /


Wie Unternehmen Kampagnen richtig planen, wie sie mit E-Mail-Marketing oder Webanalyse nachhaltig Erfolge erzielen können und welche Werkzeuge die beste Wirkung erzielen, erklären Ueli Preisig und Manfred Bacher von der Unic AG. Dabei stellen sie Beispiele von Schweizer Firmen vor.
Erfahrungsaustausch und Networking
Am neugeschaffenen MeetingPoint stehen der Erfahrungsaustausch und das Networking unter Branchenkollegen im Mittelpunkt. Die Gesprächsthemen stammen direkt aus der Praxis und werden jeweils von Unternehmensvertretern eingebracht. Karin Huber (Karin Huber Organisationsberatung & Moderation) moderiert den Austausch zu Fragen wie «Welche Erfahrungen gibt es schon mit Liveshoppingaktionen?», «Wie kann man auf digitalen Wegen wirklich zu Entscheidungsträgern durchdringen?» oder «Was bringt Social Media Marketing kleinen und mittleren Unternehmen?».
Dr. Peter Hogenkamp über die Schweizer Twitter-Aktivitäten
Die von Daniel Ebneter (FH Nordwestschweiz) moderierten Gesprächsrunden am MeetingPoint tweetup stellen insgesamt vier Praxisbeispiele erfolgreichen Marketings vor, in denen Twitter eine wesentliche Rolle gespielt hat. Die Gesprächsteilnehmer diskutieren Konzept, Umsetzung und Lessons Learned direkt mit den Firmenvertretern. Beispielsweise berichtet Dr. Peter Hogenkamp von der Blogwerk AG über die Twitter-Aktivitäten des Schweizer Online-Reisebüros ebookers.ch. Kostenlose Twitterschulungen für Messebesucher, die sich mit den Grundfunktionen des Social Media Dienstes vertraut machen wollen, bietet die Swiss Online Marketing in Kooperation mit der Blogwerk AG an deren Stand an.
Mehr Informationen zur Swiss Online Marketing sowie das Programm der Praxisforen sind im Internet unter
www.swiss-online-marketing.ch zu finden.