pad / Quelle: news.ch / Mittwoch, 24. Februar 2010 / 12:15 h
Und es muss nicht bei diesen sechs Goldmedaillen bleiben: Die Olympischen Spiele dauern noch bis Sonntag an, die Schweiz hat durchaus Chancen auf noch mehr Gold.
Sechs Goldene und zwei Bronzene heimsten die Schweizer Athleten bislang ein, was noch fehlt ist eine Silberne. Gut möglich, dass auch Silber bald im Palmares der Eidgenossen steht.
Hier hat die Schweiz noch Medaillenchancen:
Curling:
Das Damen- sowie das Herrenteam stehen im Halbfinale und dürfen sich zurecht Hoffnungen auf eine Medaille - sogar Gold - machen. Das Team um Skip Mirjam Ott trifft im Semifinale auf Gastgeber Kanada, während es die Jungs um Markus Eggler mit Norwegen zu tun bekommen.
Bob:
Ivo Rüegg macht sich im Viererbob nicht zu unrecht Hoffnungen auf eine Medaille. Nicht zuletzt, da er auf Anschieber Beat Hefti zurückgreifen kann.
Mike Schmid mit seiner Goldmedaille. /


Die Entscheidung im Viererbob fällt am Samstag dem 27. Februar.
Snowboard
Für Fränzi Mägert-Kohli liegt eine Medaille im Parallel-Riesenslalom in Griffweite. Mit zwei Siegen diese Saison hat sie bereits bewiesen, dass mit ihr zu rechnen sein wird.
Ski-Alpin
Silvan Zurbriggen ist in diesem Winter einer der besten Slalom-Cracks. Spätestens nach der Bronzemedaille in der Super-Kombi ist jedem klar, dass mit dem Walliser zu rechnen sein wird.
Bei den Leistungen in Vancouver überrascht es wenig, wenn noch weitere Medaillen hinzukommen. Mit der Schweiz ist an diesen Spielen nahezu in jeder Disziplin zu rechnen - ein Exploit liegt immer drin, wie bereits Olivia Nobs bewiesen hat.