Mark Zuckerberg, auch CEO von Facebook, hat angeblich die Log-In-Daten von Reportern der Harvard-Zeitung «The Crimson» dazu genutzt, um Zugriff auf deren Postfächer zu erlangen. Recherchen des Magazin «Business Insider», zur Gründung von Facebook, sollen dies ergeben haben, wie «chip.de» berichtet.
Geplant war zu jener Zeit ein Bericht über Plagiatsvorwürfe um Facebook, seitens anderer Harvard-Studenten, welche später ihre eigene soziale Plattform gründeten.
Mark Zuckerberg: Gründer und CEO von Facebook. /


In Folge der Recherchen der Harvard-Zeitung, soll sich der Facebook-Gründer in die Accounts der betroffenen Studenten gehackt haben und deren Profildaten verändert haben. Mehrere Accounts wurden verändert oder gar offline gesetzt.
Von Seiten Facebooks gab es bisher keine Stellungsnahme. Die Vorwürfe wurden nicht einmal dementiert.