Sonntag, 10. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.berufsleben.com  www.medienverantwortlichen. ...  www.medienpionier.com  www.information.com  www.fangruppen.com  www.printmedien.com  www.medienlandschaft.com  www.informationen.com  www.wigdorovits.com  www.unternehmen.com  www.definitionsfrage.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wigdorovits: «Die Qualität der Medien stimmt nicht»

Der Medienpionier Sacha Wigdorovits sprach an der swiss online marketing Messe in Zürich über «Kommunikation und Marketing im Zeitalter der Social Networks». news.ch hat ihn nach seinem Vortrag getroffen und ihn gefragt, wie er es denn privat mit Facebook und Co. hält und wie er die Zukunft der Medien sieht.

Seraina Lutz / Quelle: news.ch / Freitag, 26. März 2010 / 14:55 h

news.ch:

Alle sind auf Facebook. Wie nutzen Sie das soziale Netzwerk?

Sacha Wigdorovits:

Ich bin ziemlich spät zu Facebook gekommen, denn ich hatte immer etwas «Schiss», dass es sich um einen Zeitfresser handeln könnte. Aber ich habe es dann gemacht, weil ich der Meinung bin, dass wir von unsere Agentur her den Kunden Antworten geben müssen, ob es für sie Sinn macht Facebook zu nutzen und wenn ja wie. Was mich an Facebook beeindruckt hat ist die Benutzerfreundlichkeit und letztlich auch, dass man eine klare Wahl hat, was man Preis geben möchte und was nicht.

news.ch:

Ist das Ihnen auch wichtig, dass Sie selbst entscheiden was Sie öffentlich machen und was nicht?

Sacha Wigdorovits:

Ja sehr. Am Anfang habe ich Facebook nur für private Zwecke genutzt. Es ist ein gigantisch gutes Tool, um mit Leuten auf der ganzen Welt den Kontakt zu pflegen.

news.ch:

Sie werden wohl viele Freundschaftsanfragen erhalten. Lehnen Sie Freundschaftsanfragen auch ab?

Sacha Wigdorovits:

Ja definitiv. Ich lehne Freunde und auch Fangruppen ab.

news.ch:

Sie selektieren welche ihre Freunde sind und welchen Fangruppen Sie beitreten. Welcher Fangruppe sind Sie kürzlich beigetreten?

Sacha Wigdorovits:

Der Fangruppe «Blick newsroom» bin ich beigetreten, weil ich mich dafür interessiere.

news.ch:

Sprechen wir über Facebook im Berufsleben: In welcher Hinsicht ist die Network-Plattform für Ihre Arbeit von Nutzen?

Sacha Wigdorovits:

Wir diskutieren momentan intern darüber. Es gibt bei unseren Kunden einige, die Facebook bereits nutzen. Aber man muss klar sehen, dass es nicht für alle Kunden Sinn macht.

news.ch:

Können Sie einen Kunden nennen,  bei dem Sie Facebook zu PR-Zwecken nutzen?

Sacha Wigdorovits:

Carl Hirschmann. Wir mussten feststellen, dass der «Blick» oder «20 Minuten» gewisse Sachen, die Carl Hirschmann gesagt hat, einfach nicht aufgenommen haben, weil es nicht in ihre These oder ihre Story passte. Darum haben wir gesagt, wir gehen damit auf Facebook und alle Medien haben es aufgenommen.



Kommunikations-Profi Sacha Wigdorovits über «Social Network». /



«Ich lehne Freundschaftsanfragen bei Facebook auch ab», so PR-Berater Sacha Wigdorovits. /

Das machen wir nun auch bei den aktuellen Vorwürfen gegen Carl Hirschmann.

news.ch:

Zeigt das Beispiel Ihres Kunden Carl Hirschmann, dass die klassische PR-Arbeit am Ende ist?

Sacha Wigdorovits:

Ich glaube nicht, dass die PR-Arbeit in fünf Jahren nur noch via Social Media funktioniert. Aber ich denke, dass es für viele Unternehmen als Teil einer gesamten PR-Strategie immer wichtiger wird.

news.ch:

Um noch auf die Medienlandschaft zu sprechen zu kommen. «20 Minuten» hat einen Lesereinbruch von 4 Prozent erlitten. Wie sehen die Zukunft der Zeitungen?

Sacha Wigdorovits:

Bei «20 Minuten» ist es schwierig zu sagen, ob es mit einem geringeren Leserinteresse zusammenhängt oder ob sie einfach aufgrund der Wirtschaftslage die Auflage reduziert haben. Es kann aber auch sein, dass das nur eine Ausrede ist und sie wirklich Leser verloren haben. Weil zum Beispiel der «Blick am Abend» seine Leserzahl massiv steigern konnte.

news.ch:

Also würden Sie nicht sagen, dass die digitalen Medien in Zukunft die Printmedien übernehmen werden?

Sacha Wigdorovits:

Wenn Sie einen i-Pad haben und darauf den «Blick» lesen. Ist es dann ein Print- oder ein digitales Medium? Letztlich ist es eine Definitionsfrage.

news.ch:

Das stimmt. Halten Sie es denn für möglich, dass die Leute für digitale News in Zukunft bezahlen würden?

Sacha Wigdorovits:

Nein, das ist genau das Problem, denn die wenigsten Leute werden für Inhalte bezahlen.

news.ch:

Das heisst, Sie sehen «Paid Content» nicht als Lösung?

Sacha Wigdorovits:

Nein, denn ich glaube, dass die Leser nur bereit sind zu bezahlen, wenn es sich wirklich um exklusive Informationen handelt.

news.ch:

Wie müsste dann der Journalismus sein, damit die Leute dafür bezahlen würden?

Sacha Wigdorovits:

Gewisse Medien machen den grossen Fehler, dass sie die Leute nicht ernst nehmen. Viele Medienverantwortlichen denken, dass sie die Information kontrollieren und dass die Leute auf sie angewiesen sind. Aber das ist heute nicht mehr der Fall. Das heisst erstens muss die Qualität der News stimmen. Zweitens müssen die Inhalte die Leser interessieren. Drittens muss die Verpackung, das Auftreten des Formats professionell sein. Aber das Grundproblem von vielen Medien ist, dass die Qualität nicht stimmt.

 

 


In Verbindung stehende Artikel




Digital Marketing - Made in Switzerland





Paid Content: «Times» zieht positive Bilanz





Facebook-Krieg: Nestle vs. Greenpeace





«J.D.» verkündet Serien-Ende von Scrubs auf Facebook

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Medien

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung



BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. Fortsetzung


Zwei Tage lang das volle Programm zu Digital Marketing und E-Business Am 5. und 6. April trifft sich die Online-Branche in Zürich. Rund 80 Programmpunkte werden eindrucksvoll beweisen, welchen Stellenwert das digitale Geschäft in der Schweiz 2017 einnimmt - und wohin die Entwicklung in den kommenden Jahren gehen wird. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Spezialist 100% (m/ w) Die Essenz unseres Kunden basiert auf der Informationstechnologie. Als etabliertes Schweizer IT-Unternehmen verkörpert unser Kunde sowohl Kompetenz...   Fortsetzung

Content Creator (80-100%) Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du...   Fortsetzung

Controller (m/ w) 100% Für unseren Kunden, ein Unternehmen in der produzierenden Industrie, suchen wir einen erfahrenen Controller mit Weiterentwicklungspotenzial. Aufgaben...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In diesem Unternehmen übernehmen Sie eine wichtige...   Fortsetzung

Content Marketing Manager #2727 Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft für das Schreiben dazu ein, ansprechende und...   Fortsetzung

Mitarbeiter Buchhaltung (m/ w) 100% Für ein Schweizer Handelsunternehmen sind wir im Rahmen einer Nachfolge auf der Suche nach einer zahlenaffinen und zuverlässigen Person in der...   Fortsetzung

Software Developer C# m/ w (80-100%) Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich. Das Unternehmen ist schon seit 10 Jahren in der...   Fortsetzung

Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung