ht/news.ch / Quelle: pd / Donnerstag, 8. April 2010 / 11:28 h
In einer Mischung aus Ausstellung, Forum und Messe werden die konkreten Möglichkeiten der Ressourceneinsparung und der CO2-Reduktion im beruflichen und privaten Alltag fokussiert, wie klimawelt.org mitteilt.
In einer «erlebnisorientierten Form» präsentieren über 40 Anbieter aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Mobilität und Energieeffizienz Produkte zur Nachhaltigkeit, darunter verschiedene Solarfirmen. Ebenfalls präsent sind verschiedene Verbände und Organisationen.
Interessierte
können zudem erstmals in den Klimahörpfad hineinhören, welcher von der Gornergratbahn bis zur Neuen Monte-Rosa-Hütte oberhalb Zermatt führt. Der Klimahörpfad wurde von myclimate konzipiert.
Referate und Klimabar
In der Klima-Arena präsentieren an allen drei Tagen verschiedene Referenten ein Angebot an Fachwissen und -beratung. Eine Klima-Bar mit grosszügiger Klima-Lounge lädt ein Verweilen und zum Wissensaustausch.
Die Veranstaltung dauert vom 9.
Erstmals vorgestellt wird der Klimahörpfad beim Gornergratgletscher. /


bis 11. April und steht unter dem Patronat der Stadt Zürich. Veranstalter der Klimawelt 2010 ist der deutsche Umweltfachmesse-Spezialist Mattfeldt & Sänger. Co-Veranstalter ist die vor drei Jahren gegründete Klimaschutzorganisation myblueplanet mit Sitz in Winterthur.