Nach einem 0:1-Rückstand (Margairaz traf in der 63. Minute) drehte der FCB die Partie innert vier Minuten. Xherdan Shaqiri (74.) und Federice Almerares (78.) stellten mit ihren Treffern den 19. Saisonsieg der Basler sicher.
Der FCZ blieb hingegen zum 16. Mal in Folge gegen Basel sieglos und gerät im Rennen um einen Platz in der Europa League immer mehr ins Hintertreffen.
Premiere für St. Gallen
Im zweiten Sonntagsspiel der 29. Runde besiegte St. Gallen den FC Luzern mit 3:1 - und kam damit zu einer Premiere: erstmals in dieser Saison schoss der Aufsteiger in der AFG-Arena mehr als zwei Tore.
Nico Ableggen (2) und Moreno Merenda trafen für die Ostschweizer, die im Kampf um die Europa-League-Plätze auf einen Punkt an die Luzerner heranrückten. Für Luzern traf Christian Ianu kurz vor der Pause zum 1:2. St. Gallen dominierte das Spiel nach dem 1:0 klar.
Resultate:
Neuchâtel Xamax - Grasshoppers 0:1 (0:1). Sion - Aarau 4:0 (3:0). Young Boys - Bellinzona 2:1 (0:0).
Rangliste (je 29 Spiele):
1. Young Boys 68. 2. Basel 62. 3. Grasshoppers 50. 4. Luzern 44. 5. St.
Feierlaune bei den Basel-Stars Cagdas Atan (l.), Xherdan Shaqiri und Behrang Safari. /


Gallen 43. 6. Sion 41.7. Zürich 38. 8. Neuchâtel Xamax 34. 9. Bellinzona 18. 10. Aarau 11.
Torschützenliste:
1. Doumbia (Young Boys) 27. 2. Streller (Basel) 19. 3. Ianu (Luzern/+1) und Mpenza (Sion/+1), je 16. 5. Alex Frei (Basel) und Moreno Costanzo (St. Gallen), je 13. 7. Brown (ex Xamax/Sochaux) 12. 8. Zarate (Grasshoppers/+1) 11. 9. Chipperfield (Basel), Huggel (Basel), Lustrinelli (Bellinzona/Young Boys) und Vonlanthen (Zürich), je 9.