Nach dem 3:1 gegen Luzern beträgt der Rückstand auf Rang 4 nur noch einen Punkt.
Die grosse Figur bei den Ostschweizern war der 20-jährige Nico Abegglen. Der einheimische Stürmer erzielte noch vor Ablauf der ersten halben Stunde seine Saisontore sechs und sieben. Beim 1:0 in der 19. Minute musste er nach einer zu kurzen Abwehr von FCL-Goalie Swen König nur noch ins leere Tor schiessen, beim zweiten Tor lief er nach einem gekonnten Steilpass von Verteidiger Schenkel alleine auf das gegnerische Tor zu (26.).
St. Gallen ist nicht Xamax
Luzern, das zuletzt gegen Xamax zweimal gewonnen hatte, gelang kurz vor der Pause durch Christian Ianu das Anschlusstor. Den Schlusspunkt setzte Moreno Merenda mit dem 3:1 .
St. Gallen - Luzern 3:1 (2:1)
AFG-Arena. - 12'005 Zuschauer. - SR Grossen. - Tore: 19. Abegglen 1:0. 27. Abegglen 2:0. 42. Ianu 2:1.
Moreno Merenda bedankt sich bei seiner Auswechslung bei den Fans. /


66. Merenda 3:1.
St. Gallen: Vailati; Zellweger, Imhof, Schenkel, Fernando; Nushi, Fabian Frei, Moreno Costanzo, Ze Vitor (67. Modou); Abegglen (82. Owona), Merenda (87. Winter).
Luzern: König; Zverotic, Veskovac, Wiss, Claudio Lustenberger (86. Lambert); Renggli, Kukeli; Ferreira (63. Paiva), Hakan Yakin, Chiumiento (82. Siegrist); Ianu.
Bemerkungen: St. Gallen ohne Michael Lang (gesperrt) sowie Haas, Frick, Muntwiler, Knöpfel und Ciccone (alle verletzt), Luzern ohne Frimpong (verletzt). Verwarnungen: 51. Veskovac (Unsportlichkeit). 86. Lambert (Foul). 91. Costanzo (Foul).