Mit diesem Tausch von Beteiligungen sollen für die beteiligten Tageszeitungen «vorteilhaftere wirtschaftliche Perspektiven» geschaffen werden, teilte Tamedia mit. Die «Thurgauer Zeitung» wird ab Anfang 2011 in die Tagblatt Medien integriert. Das Blatt wird ab dann in St. Gallen produziert und gedruckt.
Dadurch stehen auch Veränderungen beim Winterthurer «Landboten» an. Denn der 2006 gegründete Zeitungsverbund Nordostschweiz, der neben der «Thurgauer Zeitung» den Winterthurer «Landboten» sowie die «Schaffhauser Nachrichten» umfasst, wird gemäss Communiqué nur noch bis Ende 2010 fortgeführt.
Anschliessend gehen die in der Huber & Co.
Der Verlag der Thurgauer Zeitung in Frauenfeld. /


AG zusammengefassten Verlags- und Verkaufsaufgaben für die «Thurgauer Zeitung» sowie den «Landboten» an die jeweilige Zeitung zurück, wie es weiter heisst.
Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen
Tamedia werde in den nächsten Wochen Gespräche mit der Ziegler Druck und Verlags AG, der Herausgeberin des «Landboten», über die zukünftige Zusammenarbeit aufnehmen, heisst es weiter. Aus Sicht von Tamedia steht dabei eine Partnerschaft des «Landboten» mit den Zürcher Landzeitungen im Vordergrund.
Die Zürcher Landzeitungen sollen als eigenständige Regionalzeitungen weitergeführt werden. Voraussetzung dafür seien aber deutliche «Ergebnisverbesserungen» durch Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen.
Die Bündelung des «Zürcher Unterländers», der «Zürichsee Zeitung» und des «Tages-Anzeigers» biete dafür gute Voraussetzungen. Tamedia hatte 2006 mit der vorübergehenden Lancierung von Split-Ausgaben des «Tages-Anzeigers» den wirtschaftlichen Druck auf die Landzeitungen erhöht und einen Verdrängungskampf lanciert.