Harald Tappeiner / Quelle: news.ch / Donnerstag, 15. April 2010 / 13:37 h
Die Medienhäuser NZZ und Tamedia haben sich in einem geheimen Deal auf den Tausch ihrer Regionalzeitungsbeteiligungen in den Kantonen Thurgau und Zürich geeinigt. Damit stossen die Zürcher Landzeitungen «Zürcher Unterländer», «Zürichsee Zeitung» und «Zürcher Oberländer» zu Tamedia, während die «Thurgauer Zeitung» in den Einflussbereich der NZZ-Gruppe fällt.
Mit den Schritten sollen für die beteiligten Tageszeitungen «vorteilhaftere wirtschaftliche Perspektiven» geschaffen werden, begründet Tamedia den Tausch.
Grosse Ungewissheit
Bei der Belegschaft der betroffenen Blätter ist die Unsicherheit gross. «Ich habe vom Verkauf erst heute morgen im Radio erfahren», sagte ein direktbetroffener Journalist.
Dass die altgestammte Besitzerfamilie der «Zürichsee-Zeitung» ihren Anteil ausgerechnet Tamedia verkauft, kommt unerwartet, stand die Familie Gut doch der «NZZ» nahe. Offenbar steht die NZZ-Gruppe, welche 40 Prozent an der «Zürichsee-Zeitung» hielt, stärker unter finanziellem Spardruck als angenommen.
Ein Grund für den Veräusserung dürfte darin zu suchen sein, dass ein Nachkomme innerhalb der Familie Gut fehlt.
Ein geheimer Deal zwischen der NZZ und der Tamedia überraschte heute morgen die Medienwelt. /


Theodor Gut bleibt Verleger der Zürichsee Zeitung. Die verbleibenden 40 Prozent der Aktien übernimmt nun Tamedia von der NZZ-Tochter Freie Presse Holding.
Hartmeier: «Alles offen»
Die «Thurgauer Zeitung» wird nach dem Verkauf an die NZZ-Gruppe neu in St. Gallen produziert und gedruckt. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau zeigte sich in einer Medienmitteilung enttäuscht über den «Verlust».
Überrascht vom Verkauf wurde offensichtlich auch Peter Hartmeier, Verleger der «Thurgauer Zeitung»: «Es wird sich in den nächsten 24 Stunden entscheiden, wie es weitergeht», sagte der ehemalige Chefredaktor des «Tages-Anzeigers».
Mit dem Verkauf stehen nun auch Veränderungen beim Winterthurer «Landboten» an. Der Zeitungsverbund Nordostschweiz, dem die «Thurgauer Zeitung», der Winterthurer «Landbote» sowie die «Schaffhauser Nachrichten» angehören, soll nur noch bis Ende 2010 fortgeführt werden.