Mit diesem Hintergrund macht derzeit eine Webseite bei
Twitter die Runde, die die gesamten Flugverkehr über Europa in Echtzeit wiedergibt.
Ebenfalls dargestellt wird die Position und die Ausdehnung der Ascheglocke, die aktuell nahezu ganz Nordeuropa überdeckt. Klickt man die verschiedenen Flugzeuge an, erhält man Informationen über Flugnummer, Start-und Zielflughafen, Flughöhe und Flugnummer und die aktuelle Position des entsprechenden Airbus. Alles in Echtzeit via eines virtuellen Radars.
Aber kann das wirklich gewollt sein? Immerhin ist diese Webseite nicht von der Flugsicherheit freigegeben und vermittelt sensible Daten.
Online-Darstellung des europäischen Luftraums - inklusive Aschewolke. (8:42:51 UTC) /


Der Zuspruch zumindest ist riesig. Seit Freitag war der Server regelmässig dermassen überlastet, dass ein Zugriff auf die Seite nicht mehr möglich war. Und auch jetzt braucht die Webpage teilweise sehr lange, bis alle Daten geladen wurden.
Ähnliche Seiten finden sich im Internet häufig. Allerdings oftmals länderspezifisch, beispielsweise auf den Schweizer Flugraum beschränkt, und mit weniger Informationen. Wer sich selbst ein Bild machen möchte oder Auskunft über die neueste Position der Wolke braucht, kann sich unter radarvirtuel.com entsprechend informieren.