Der Gewinn verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beinahe auf 3,1 Mrd. Dollar. Apple-Chef Steve Jobs machte Lust auf mehr: «Wir haben einige aussergewöhnliche Produkte für dieses Jahr in der Pipeline.»
Im Sommer dürfte die Neuauflage des iPhone herauskommen - dem zurzeit wichtigsten Gewinnbringer des Konzerns. Mit 8,75 Mio. Stück verkaufte Apple mehr iPhones als im wichtigen Weihnachtsquartal. Das war ein Plus von 131 Prozent.
iPods auf absteigendem Ast
Die Mac-Computer verkauften sich 2,94 Mio. Mal und damit 33 Prozent besser.
Apple steigert ihren Gewinn dank der starken iPhone-Nachfrage kräftig. /


Auf dem absteigenden Ast sind weiterhin die iPods - die Verkäufe liessen um 1 Prozent auf 10,89 Mio. Stück nach. Viele Nutzer hören ihre Musik inzwischen lieber über das iPhone.
Der Absatz in Europa trug diesmal erheblich zum Erfolg des kalifornischen Konzerns bei: Der Umsatz auf dem Kontinent stieg im Vorjahresvergleich um 63 Prozent. Insgesamt erhöhte sich der Konzernumsatz um 49 Prozent auf 13,5 Mrd. Dollar.
Anleger waren begeistert
Die Anleger waren begeistert. Die Aktie stieg nachbörslich um knapp sieben Prozent und erreichte einen neuen Rekordstand.
Und der gute Lauf soll andauern: Im dritten Geschäftsquartal will Apple trotz Ferienlochs einen Umsatz von 13,0 bis 13,4 Mrd. Dollar erreichen und einen Gewinn je Aktie von 2.28 bis 2.39 Dollar. Aktuell waren es 3.33 Dollar.
Anfang April hatte Apple seinen iPad herausgebracht, der sich in der ersten Woche schon mehr als eine halbe Millionen Mal verkauft hat. Ende Mai kommt der Tablet-Computer auch in Europa auf den Markt.