Boni in der Höhe von über zwei Millionen Franken zu besteuern bedeute, den Aktionären einen Teil des Unternehmensgewinns wegzunehmen, sagte Minder gegenüber der Westschweizer Zeitung «Le Temps».
Stattdessen müssten den Lohn-Exzessen mit einem Ausbau der Aktionärsrechte bei börsenkotierten Unternehmen begegnet werden. Genau dies sieht Minders Abzocker-Initiative vor.
Aktionärsrechte contra Bonus-Steuer
Nach dem Vorschlag des Bundesrates würden Boni, die vom Unternehmensgewinn abhängen, als Gewinnverteilung betrachtet und besteuert.
Thomas Minder hält Boni-Steuer für eine schlechte Idee /


Damit soll es für Banken weniger attraktiv sein, millionenhohe Boni auszuzahlen.
Die Landesregierung stützte sich beim Vorschlag auf einen Zwischenbericht einer Expertenkommission. Ein konkretes Projekt soll aber erst später folgen. Die SP fordert dagegen sofortige Massnahmen, ansonsten will sie dem UBS-Staatsvertrag mit den USA nicht zustimmen.