Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.planungsbeschluss.net  www.verknuepfung.at  www.staatsvertrag.ch  www.unterstellung.info  www.volksabstimmung.de  www.entgegenkommen.eu  www.staenderates.com  www.zustimmung.net  www.steuerbetrug.at  www.staenderaetin.ch  www.sanktionen.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ja zu UBS-Abkommen - Ständerat gegen Referendum

Bern - Der Ständerat hat sich mit einer deutlichen Mehrheit für den Staatsvertrag mit den USA ausgesprochen, welcher die Herausgabe der Daten von 4450 UBS-Kunden an die USA regelt.

ht/sda / Quelle: news.ch / Donnerstag, 3. Juni 2010 / 12:46 h

Von einer Unterstellung des Vertrags unter das fakultative Referendum wollte die Ratsmehrheit nichts wissen. Die kleine Kammer stimmte dem UBS-Staatsvertrag mit 31 zu 12 Stimmen zu. Eine Volksabstimmung soll es nicht geben. Der Rat sprach sich mit 27 zu 13 Stimmen dagegen aus, den Vertrag dem fakultativen Referendum zu unterstellen.

Keine Verknüpfung mit Boni-Regulierung

Der Ständerat stellte sich zudem gegen den Planungsbeschluss des Bundesrates zur Bankenregulierung. Er beschloss mit 24 zu 18 Stimmen, nicht auf die Vorlage einzutreten. Die bürgerliche Mehrheit argumentierte, die Bankenregulierung dürfe nicht mit dem Staatsvertrag zu den UBS-Kundendaten verknüpft werden. Zuvor hatte sich das Stöckli für die rückwirkende Gültigkeit des Vertrags ausgesprochen. Der Rat lehnte mit 32 zu 10 Stimmen einen Antrag von Eugen David (CVP/SG) ab. David wollte festhalten, dass der Vertrag keine rückwirkende Gültigkeit hat. Nach seinem Willen sollte die Schweiz also bei Fällen von schwerer Steuerhinterziehung, die sich in der Vergangenheit ereignet haben, keine Amtshilfe leisten. Da sich der Staatsvertrag ausschliesslich auf Fälle bezieht, die sich in der Vergangenheit ereignet haben, wäre der Vertrag bei einem Ja zum Antrag wirkungslos geworden. Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf warnte dann auch davor, dem Antrag zuzustimmen. «Dann können wir die Übung abbrechen», sagte sie. Sie wehrte sich zudem gegen den Vorwurf, der Bundesrat wolle rückwirkend das Recht ändern. Mit dem Staatsvertrag sei lediglich die Praxis der Amtshilfe im Rahmen des bestehenden Doppelbesteuerungsabkommens erweitert worden.

Kritik an Bundesrat

Die Eintretensdebatte war geprägt von Kritik am Bundesrat und an der UBS. Ein Nein hätte zu negative Konsequenzen, befanden die Vertreter der bürgerlichen Parteien. Sie sprachen sich in der Folge für den Vertrag aus, wenn auch zähneknirschend. Dem Parlament bleibe nichts anderes übrig, als den Staatsvertrag zu genehmigen, lautete der Tenor.

Kein Entgegenkommen an die SP

SP-Ständerätin Sommaruga plädierte für die Annahme des bundesrätlichen Planungsbeschlusses, welcher auch Massnahmen gegen Boni-Exzesse vorsieht. Explizit für ein Nein zum Planungsbeschluss sprach sich Eugen David (CVP/SG) aus.



Der UBS-Staatsvertrag sei einmalig, argumentierte Eveline Widmer-Schlumpf /



Gegen eine Verknüpfung des Staatsvertrages mit der Boni-Problematik sprach sich CVP-Ständerat Eugen David aus. /



SP-Ständerätin Sommaruga plädierte für die gleichzeitige Annahme des bundesrätlichen Planungsbeschlusses, welcher auch Massnahmen gegen Boni-Ekzesse vorsieht. /

Die Bankenregulierung sei ein wichtiges Thema. Mit dem Staatsvertrag verknüpft werden dürfe sie jedoch nicht. «Wir sind es uns schuldig, diese Fragen sorgfältig zu prüfen», erklärte David. Die vorberatenden Kommissionen empfahlen dem Ständerat, sowohl dem Staatsvertrag mit den USA als auch dem Planungsbeschluss des Bundesrates zur Bankenregulierung zuzustimmen. Die zweite Empfehlung vertrat Kommissionssprecher Rolf Schweiger (FDP/ZG) im Rat allerdings nur halbherzig. Mit der Ablehnung des Planungsbeschlusses zur Bankenregulierung kam die Mehrheit des Ständerates der SP schlussendlich aber nicht entgegen, anders als der Bundesrat es vorsah.

SVP gegen jede Boni-Regulierung

Die SVP machte ihr Ja zum Vertrag zuvor davon abhängig, dass keine Boni-Steuer eingeführt wird. Und sie stellte eine weitere Bedingung: Das Parlament solle dafür sorgen, dass der Bundesrat in Zukunft keine solchen Verträge mehr abschliessen kann. Im Vorfeld hatte die SVP den Vertrag kategorisch abgelehnt. Damit hing alles von der SP ab, die ihre Zustimmung an Bedingungen knüpfte. Sie wollte nur zustimmen, wenn die Räte verbindliche Beschlüsse zur Regulierung der Banken fällen.

Nationalrat beschliesst kommende Woche

Auch im Nationalrat, wo die Vorlage kommende Woche beraten wird, sind die Chancen auf ein Ja gestiegen. Lange Zeit stand der Vertrag auf der Kippe. Doch kurz vor Beginn der Sommersession änderten sich die Vorzeichen: Die SVP signalisierte Zustimmung. Beim Staatsvertrag geht es um rund 4450 UBS-Konten. Stimmen die Räte zu, kann die Schweiz den USA in diesen Fällen Amtshilfe leisten - und zwar nicht nur bei Steuerbetrug, sondern auch bei schwerer Steuerhinterziehung. Weil der Bundesrat dies bereits versprochen hat, drohen bei einem Nein Sanktionen von Seiten der USA. Dass der Staatsvertrag überhaupt dem Parlament vorgelegt wird, ist auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zurückzuführen. Dieses war zum Schluss gekommen, dass der Bundesrat seine Kompetenzen überschritten hat.

In Verbindung stehende Artikel




US-Anfragen nicht auf Einzelfälle beschränkt





Auch der Nationalrat will das Bankgeheimnis lockern





UBS-Staatsvertrag: SVP stellt Einlenken in Aussicht





«Die Manager würden sich ins Fäustchen lachen»





Nationalrat lehnt UBS-Staatsvertrag ab





Nationalrat will Boni nicht regulieren





Staatsvertrag: Bundesrat kommt SVP entgegen





Denn sie wissen nicht, was sie tun wollen





Villiger hat bei SVP-Politikern lobbiert





UBS-Amtshilfeabkommen: Die SVP kippt





Thomas Minder ist gegen Boni-Besteuerung

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Kommission legt Gegenvorschlag zu Bankgeheimnisinitiative vor Bern - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» verabschiedet. Dieser will, gleich wie die Initianten, das Bankgeheimnis in der Verfassung verankern. Fortsetzung


Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte. Fortsetzung


Finanzplatz

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Private Wealth Manager (m/ w/ d) Ihre Herausforderungen Sie pflegen und erweitern Ihren Kundenstamm, der aus Einzelpersonen und Familien besteht Sie erbringen einen hervorragenden...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/ m/ d) 100% Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften Melde- und Mutationswesen Registerführung im...   Fortsetzung

Vermögensberater (w/ m/ d) Vermögensberater (w/ m/ d) 80-100% Werden Sie Teil unseres Teams! Raiffeisen ist die erfolgreiche, dynamische Schweizer Bankengruppe. Bei uns teilen...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pensionskassenverwaltung (60-100%) Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts in der Erledigung verschiedener Arbeiten im Rahmen...   Fortsetzung

Vermögensberater (m/ w/ d) Vermögensberater (m/ w/ d) 80 - 100% Werden Sie Teil unseres Teams! Mit Leidenschaft, Engagement und Kompetenz begeistern wir unsere Kunden. Sie...   Fortsetzung