Apple hat in den vergangenen Monaten seinen Anteil am lukrativen Markt der computerähnlichen Smartphones deutlich ausgebaut, während Nokia nicht von der Stelle kommt.
In der am Freitag in den USA eingereichten Patentklage wirft Nokia dem amerikanischen Konzern nun vor, mit dem iPhone und iPad fünf Patente zu verletzen.
Zur Verstössen gegen das Patentrecht soll es bei der Technologie zur Übertragung von Sprache und Daten, beim Einsatz von Ortsinformationen sowie bei der Antennentechnik gekommen sein.
Klage und Gegenklage
In ihrem harten Konkurrenzkampf spielen die Handy-Hersteller immer häufiger die Patent-Karte aus. Nokia hatte Apple bereits im vergangenen Herbst die Verletzung von zehn Patenten beim iPhone vorgeworfen.
Apple konterte mit einer eigenen Klage.
Wer klagt am erfolgreichsten? (Symbolbild) /


Der iPhone- Hersteller geht zudem auch gegen den Mitbewerber HTC vor, der unter anderem Handys für Google baut.
Erhöhter Druck
Neue Marktdaten belegen, dass der Druck der Rivalen auf Nokia zunimmt. Im ersten Quartal steckte der Anteil von Nokia am Markt für Smartphones bei 39,3 Prozent fest - exakt soviel wie ein Jahr zuvor.
Apple baute den Marktanteil in dieser Zeit dagegen von 3,8 auf 8,8 Prozent aus. Der Blackberry-Anbieter Research in Motion rückte von 7,3 auf 10,6 Prozent vor.
Nokia hat damit zwar immer noch einen deutlichen Vorsprung auf die Konkurrenz, vor einigen Jahren noch hielten die Finnen aber zwei Drittel des Smartphone-Marktes.