![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bundesrat begrüsst die Bemühungen der EUBern - Der Bundesrat begrüsst die Massnahmen der Euro-Länder und des IWF zur Bewältigung der Schuldenkrise. Diese sind gemäss Finanzminister Hans-Rudolf Merz von grosser Bedeutung für die Schweiz, weil die derzeitige Instabilität in der Euro-Zone zur Aufwertung des Schweizer Frankens führt.ade / Quelle: sda / Mittwoch, 12. Mai 2010 / 15:45 h
![]() Vor diesem Hintergrund seien die von der EU und dem Internationalen Währungsfonds IWF beschlossenen Massnahmen zu begrüssen. Die Schweiz werde sich an der Finanzierung der IWF-Massnahmen beteiligen, auch finanziell.
Einen genauen Betrag wollte Merz nicht nennen. Er betonte aber, dass keine Gelder aus der Bundeskasse verwendet würden: «Es fliessen keine Steuergelder an den Währungsfonds», sagte er.
IWF verfüge über Finanzierungsgefässe Der IWF verfüge über Finanzierungsgefässe, die von den Nationalbanken gespiesen würden. Daran sei auch die Schweiz beteiligt, mit einer Quote von 1,57 Prozent.![]() ![]() Der Bundesrat steht hinter den Massnahmen der EU zur Euro-Krise. (Symbolbild) /
![]() ![]() Bis heute habe die Schweiz aus solchen Krediten noch nie einen Verlust erlitten. Wenn Länder Hilfe benötigten, müssten sie die Kredite im übrigen auch verzinsen. Merz gab sich weiter überzeugt, dass die EU im Zusammenhang mit der Euro-Krise keine finanziellen Forderungen an die Schweiz richten wird. «Es gibt keinen Hinweis darauf», sagte er, «auch inoffiziell nicht». Er wolle zudem nicht darüber spekulieren, was die Schweiz täte, wenn dieser Fall trotzdem eintreten würde. Dies führe zu gar nichts. Er wisse nicht, «unter welchem Rechtstitel» eine solche Hilfe erfolgen könnte. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|