Bis auf das C1-00 kommen die neuen Modelle mit der Series-40-Benutzeroberfläche und dem kostenlosen E-Mail-Dienst Ovi Mail. Ebenfalls an Bord ist ein FM-Radio bzw. bei den Series-40-Geräten ein Musik-Player mit Standard-Kopfhöreranschluss und Unterstützung für Speicherkarten bis zu 32 GB.
Ausserdem betont Nokia, bei diesen Geräten besonders ausdauernde Akkus für langen Musikgenuss und lange Stand-by-Zeiten eingebaut zu haben. Dafür muss man auf schnelle Datenübertragung verzichten, denn für den mobilen Zugriff aufs Internet steht lediglich GPRS zur Verfügung.
Die voraussichtlichen Verkaufspreise der neuen Mobiltelefone liegen bei etwa 50 Franken für das C1-02 und etwa 55 Franken für das Nokia C1-01 (ohne Steuern und Mobilfunkvertrag).
Die Geräte im Einzelnen
Die Besonderheit des Nokia C1-00: Es handelt sich um ein Dual-SIM-Handy. Mit Massen von 107 mal 45 mal 15 Millimeter und einem Gewicht von knapp 73 Gramm ist das Gerät trotz des ausdauernden Akkus recht handlich. Die Standbyzeit gibt der Hersteller mit bis zu 48 Tagen an, die Gesprächszeit mit bis zu 13 Stunden.
Das Nokia C1-01 ist mit 108 mal 45 mal 14 Millimetern und knapp 79 Gramm geringfügig schwerer als das C1-00, dafür bietet es aber auch einiges mehr. So gibt es neben den Musik-Player, der neben MP3 auch AAC-, Wav- und MIDI-Formate unterstützt, und dem Micro-SD-Slot auch eine Micro-USB- und eine Bluetooth-Schnittstelle. Auch eine VGA-Kamera ist an Bord, Schnappschüsse können per MMS oder per Ovi Mail versendet werden. Der Akku soll im Standby bis zu 21 Tage durchhalten, die Gesprächszeit soll bei bis zu 10,6 Stunden betragen.
Das Nokia C1-02 ist im Grunde genauso ausgestattet wie das C1-01, nur fehlt hier die Kamera.
Das Nokia Bicycle Charger Kit. /


Diese Geräte unterstützen in bestimmten Ländern auch Nokia Money.
Auch beim Nokia C2-00 handelt es sich um ein Dual-SIM-Handy. Im Unterschied zum C1-00 ist man mit diesem Gerät auch auf beiden SIM-Karten gleichzeitig erreichbar. Beim C1-00 muss man sich jeweils für eine der beiden SIM-Karten entscheiden. Ausserdem gibt es einen externen SIM-Slot, so dass die SIM-Karte im laufenden Betrieb ausgetauscht werden kann. Auch dieses Handy hat eine VGA-Kamera, unterstützt aber keine MMS. Mit Massen von 108 mal 45 mal 14,7 Millimeter wiegt es knapp 68 Gramm. Die Ausdauer dieses Handys gibt Nokia mit bis zu 16,5 Tagen im Standby bzw. bis zu 4 Stunden Sprechzeit an.
Aufladen am Fahrrad
Ebenfalls vorgestellt wurde das Nokia Bicycle Charger Kit - ein umweltfreundliches Ladegerät speziell für Radfahrer. Das neue umweltfreundliche Ladegerät besteht aus dem Ladegerät an sich und einem Dynamo sowie einem Geräthalter zur sicheren Befestigung des Mobiltelefons am Fahrrad.
Nach der Installation des Ladegeräts nutzt der kleine Stromgenerator die Bewegung des Rads zum Aufladen des Mobiltelefons über den Standard-Ladeanschluss. Praktisch ist das bei der Navigation - etwa mit Ovi Karten. Das Fahrrad-Ladegerät soll noch vor Ende des Jahres bei ausgewählten Händlern sowie im Nokia Online-Shop erhältlich sein. Zum Preis machte Nokia noch keine Angaben.