Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Sieben Tote bei Angriff auf NATO-Nachschub-Konvoi
Islamabad - Bei einem Angriff auf einen Nachschub-Konvoi für die NATO-Truppen in Afghanistan sind in Pakistan sieben Menschen getötet worden. Bei dem Angriff seien mehr als ein dutzend Lastwagen in Flammen aufgegangen, teilte die Polizei in Islamabad mit.
ade / Quelle: sda / Mittwoch, 9. Juni 2010 / 07:41 h
Der Vorfall habe sich in der Nacht in Tarnol etwa 15 Kilometer vor der Hauptstadt ereignet. Bewaffnete eröffneten den Angaben zufolge das Feuer auf den Konvoi, der sich auf der Strasse Richtung Peshawar im Nordwesten Pakistans befand.
Bei dem Angriff seien mehr als ein dutzend Lastwagen in Flammen aufgegangen.(Archivbild) /
Etwa 80 Prozent des Nachschubs für die internationalen Truppen in Afghanistan wird durch Pakistan transportiert. Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand.
Hinter ähnlichen Taten wurden in der Vergangenheit immer wieder Kämpfer der radikalislamischen Gruppe Lashkar-e-Islam vermutet, die Kontakte zu den Taliban unterhalten.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung
Mehrzahl der Bewohner von Fort McMurray kann zurückkehren Montréal - Nach dem Abebben der verheerenden Waldbrände in Kanada können die meisten Bewohner von Fort McMurray ab Mittwoch in ihre Häuser zurückkehren. Lediglich die rund 9000 Bewohner der drei am schlimmsten betroffenen Stadtteile müssten noch warten. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Pakistan: Über 40 Tote bei Anschlag auf Sufi-Heiligtum Islamabad - Bei zwei parallel verübten Selbstmordanschlägen sind am Sonntag im Osten Pakistans mindestens 41 Menschen getötet worden, wie die Polizei mitteilte. Etwa hundert weitere Menschen seien beim Angriff auf das Sufi-Heiligtum verletzt worden, sagten Mitarbeiter der Rettungsdienste. Fortsetzung
US-Drohnen töten weitere Zivilisten in Pakistan Islamabad - Ein US-Drohnenangriff mit mehr als 40 Toten in Pakistan hat bei der Armee und der Regierung in Islamabad wütende Reaktionen hervorgerufen. Nach Militärangaben waren bei dem Beschuss im Grenzgebiet zu Afghanistan Zivilisten ums Leben gekommen. Fortsetzung
Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung
Leiter:in InnendienstDein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In dieser koordinierenden Rolle entwickelst du den... Fortsetzung
Sachbearbeiter Export (m/ w) 80-100%Unser Kunde ist ein eigenständiges Unternehmen, das in der Produktion und im Handel tätig ist. Der Hauptsitz befindet sich seit über 160 Jahren im... Fortsetzung
Sachbearbeiter Export (m/ w) 80-100%Für ein Industrieunternehmen, welches chemische Produkte herstellt, suchen wir in Folge einer Nachfolgeregelung Verstärkung für das Export-Team. Das... Fortsetzung