BP teilte mit, die Kosten hätten sich in den vergangenen drei Tagen auf 300 Millionen Dollar belaufen. Damit sei erstmals die Schwelle von 100 Millionen Dollar pro Tag erreicht worden. Insgesamt musste BP bislang demnach für die Versuche zur Schliessung des Lecks, die Beseitigung von Umweltschäden und Entschädigungszahlungen 2,65 Milliarden Dollar aufbringen.
Erste Öl-Klumpen in Ocean Springs
Sollte nun auch die Küste Mississippis in Mitleidenschaft gezogen werden, werden die Kosten wohl weiter nach oben schnellen. Erste Öl-Klumpen wurden unter anderem im Urlauberort Ocean Springs nahe der Stadt Biloxi entdeckt.
Die Verseuchung im Golf von Mexiko ist gigantisch. /


Nach Angaben der Küstenwache dürfte dies erst der Anfang gewesen sein.
Mississippi blieb im Gegensatz zu den Sumpfgebieten in Louisiana sowie Gebieten in Alabama und Florida bislang weitgehend vom Öl verschont. Lediglich an einigen vorgelagerten Inseln wurden Öl-Klumpen angeschwemmt.
Tropensturm in Anmarsch
Eine offene Frage ist zudem der Tropensturm «Alex», der zuletzt an Kraft gewann. Nach Ansicht von Meteorologen könnte er sich in den kommenden 48 Stunden zu einem Hurrikan entwickeln.
Auf Land treffen könnte er am Mittwoch zwischen dem Ort Brownsville in Texas und dem mexikanischen Tuxpan de Rodriguez Cano. Damit würde er nicht über das defekte Bohrloch der Mitte April explodierten Plattform «Deepwater Horizon» hinwegziehen. Ausläufer und eine aufgewühlte See drohen aber, die Absaugarbeiten lahmzulegen.