Harald Tappeiner / Quelle: news.ch / Dienstag, 13. Juli 2010 / 15:22 h
Bislang erreichten die Thermometer allerdings nicht die Marken des Rekord-Hitzesommers von 2003.
«Der Sommer 2003 war ein Jahrhundertereignis», betont Thomas Schlegel, Klimatologe von MeteoSchweiz. Damals stiegen die Temperaturen in Zürich bis 36 Grad und in Basel sogar bis auf 38,6 Grad.
«Die jetzige Hitzeperiode ist ausgesprochen warm, ähnelt bisher aber eher dem Sommer 2006», erklärt Schlegel. Man wisse allerdings noch nicht, ob die Hitze die nächsten Wochen weiter andauern wird.
Speziell am Hitzesommer 2003 war, dass die brütende Hitze damals von Mai bis mindestens Ende August andauerte. «Vergleiche sind deshalb erst in einem Monat zulässig», betont der Klimatologe.
Auch der Juni zu warm
Überraschend ist, dass auch der diesjährige Juni wärmer als der Durchschnitt war, obwohl es fast bis in die Niederungen hinab schneite.
«Es zeigt sich, dass wir uns im Vergleich zum letzten Jahrhundert auf einem höheren Temperaturniveau befinden», erklärt Schlegel.
Mindestens bis zum Wochenende dürfte die Hitze andauern. /

Die Hitze ist aussergewöhnlich, schlägt allerdings den Rekord von 2003 noch nicht. /


Seit den Achziger Jahren ist der Anstieg der Temperaturen laut dem Experten klar ersichtlich, wobei sich diese seit rund zehn Jahren auf hohen Niveau etwas stabilisiert haben.
«Mindestens bis zum Wochenende»
Der jetzige Juli zeigte bisher Temperaturen, die mit fünf Grad weit über dem Durchschnitt der Messreihen liegen. «Mindestens bis zum nächsten Wochenende wird es so weiter gehen», sagte Schlegel. In der aktuellen Hitzeperiode stiegen die Thermometer in Zürich bisher auf 32,7 Grad und in Basel bis auf 34,9 Grad.
«Die Leute freuen sich momentan noch am warmen Wetter», meint Schlegel. Dagegen wurde der Rekordsommer 2003 besonders für ältere Leute zu einer oft gesundheitlichen Belastung und hatte Dürren und Wassermangel in der Landwirtschaft zu Folge. Dass sich an einigen Abenden Gewitter entluden, ist laut dem Klimatologen ein weiterer Unterschied zum Hitzesommer 2003. Damals blieb es lange trocken.
Absolute Rekorde:
(in Klammer der Wert der aktuellen Hitzeperiode Juli 2010)
Zürich:
2003 8 13 36.0 (32.7)
1947 7 29 35.8
1983 7 31 35.8
Basel:
2003 8 13 38.6 (34.9)
1921 7 28 38.4
1983 7 31 38.4
Bern:
2003 8 13 36.7 (31.7)
1947 7 29 35.7
1921 7 28 35.4
(Quelle: MeteoSchweiz)