ht/pd / Quelle: news.ch / Donnerstag, 15. Juli 2010 / 20:33 h
Es ist das bisher einzige serienmässig hergestellte Auto, das rein elektrisch betrieben wird.
Die Stadt Zürich beschafft und testet zehn «smart electric drive» auf seine Tauglichkeit im Stadtverkehr, wie der Zürcher Stadtrat am Mittwoch beschloss.
Das ewz und weitere Dienstabteilungen sammelt unter dem Motto «gemeinsam lernen» mit allen Beteiligten Erfahrungen und wertet diese in einem vierjährigen Pilotprojekt aus. Der Stadtrat hat dafür Ausgaben von 1,976 Millionen Franken bewilligt.
Teilstrategie Elektromobilität
Elektrofahrzeuge spielen auf dem Weg der Stadt Zürich zur 2000-Watt-Gesellschaft eine wichtige Rolle, da sie weitgehend emissionsfrei und leise sind, schreibt die Stadt Zürich in einer Medienmitteilung.
Mit der Teilstrategie Elektromobilität der städtischen Mobilitätsstrategie will Zürich dazu beitragen, das Potenzial von Elektrofahrzeugen im Stadtverkehr optimal zu nutzen, unter anderem mit der Beschaffung von Elektrofahrzeugen für die städtische Fahrzeugflotte.
Die für Elektromobilität eingesetzte Energie soll aus erneuerbaren Quellen stammen. Deshalb fährt während der gesamten Projektdauer die Hälfte der 50 Pilotfahrzeuge mit dem Stromprodukt ewz.ökopower.
Das Mobilitätsverhalten der verschiedenen Fahrzeugnutzer wird ausgewertet. /


Die anderen 25 Fahrzeuge der Pilotflotte fahren mit Naturstrom der EKZ.
Ladestationen nach Bedarf
Während des vierjährigen Grossversuchs, der im August 2010 startet, werten das ewz und die beteiligten Dienstabteilungen mit dem Hersteller unter anderem das Mobilitätsverhalten der verschiedenen Fahrzeugnutzer aus, z. B. was Routenwahl und Aufladen der Elektrofahrzeuge angeht.
Das ewz wird einige öffentliche Ladestationen erstellen; deren Standorte werden nach dem ausgewiesenen Bedarf festgelegt.
Das Elektromobil ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet, die an einer Haushaltssteckdose aufgeladen werden kann. Mit einer Batterieladung kann das Elektromobil rund 135 Kilometer weit fahren.