![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Mobility setzt auf ElektrofahrzeugeBern - Wer mit Autos von Mobility unterwegs ist, soll noch dieses Jahr auch Elektromobile fahren können. Die Carsharing-Genossenschaft will 20 solcher Fahrzeuge an Bahnhöfen stationieren.bert / Quelle: sda / Freitag, 4. März 2011 / 12:06 h
![]() Damit soll die Elektromobilität für alle erschwinglich und auf einfache Weise zugänglich gemacht werden, teilte Mobility am Freitag mit.
Die 20 Fahrzeuge sollen an SBB-Bahnhöfen stehen - «in allen grösseren urbanen Zentren der Deutsch- und Westschweiz», wie Mobility-Sprecher Alain Barmettler zur SDA sagte. Wo genau, stehe noch nicht fest. Grossstädte wie Zürich und Genf sind gesetzt.
![]() ![]() Mobilität ein bisschen umweltbewusster. /
![]() ![]() Die Fahrzeuge stammen von m-way, der Migros-Plattform für Elektromobilität. Laut Barmettler handelt es sich um klassische Elektroautos, deren Geschwindigkeit nicht limitiert ist und die auch auf der Autobahn gefahren werden können. Die Reichweite liege bei rund 100 Kilometern. Mobility ist für den Einsatz dieser Elektromobile eine strategische Kooperation mit der SBB und mit m-way eingegangen. Mobility hat in der Schweiz rund 93'700 Kunden, die an 1200 Standorten auf 2350 Fahrzeuge zugreifen können. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|