Der Filmemacher verbrachte Jahre damit, das Science-Fiction-Epos zu perfektionieren, das zum einträglichsten Film aller Zeiten wurde, als es im vergangenen Jahr in die Kinos kam. Zusätzlich zu den 2,1 Milliarden Euro, die der 3D-Streifen weltweit eingenommen hat, wurde er auch für neun Oscars nominiert und es heisst gemeinhin, er habe die Spezialeffekte-Industrie für immer verändert.
Trotzdem ist der Regisseur enttäuscht von der Art, wie gewisse Dinge in dem Film aussahen und arbeitet daran, die Technologie für die Fortsetzung zu verbessern.
System verbessern
«Wir arbeiten gerade an dieser Wunschliste», erzählte Cameron 'MTV'. «Wir arbeiten daran, wie man das System verbessern kann.
Will alles noch besser machen: James Cameron. /


Eine Sache ist die Unfähigkeit des Kamerasystems, Schatten zu werfen.»
«Wenn du ihm Inputs gibst, reagiert es augenblicklich, aber das Realitätslevel ist nicht sehr hoch. Zum Beispiel werfen die Charaktere keinen Schatten auf den Boden und manchmal sind Schatten ein sehr wichtiger Teil einer Szene. Du richtest die Aufnahme nach dem Schatten aus.»
«Nächstes Mal werden wir Schatten haben, interaktive massanalytische Beleuchtung, all die Arten von Dingen, die wir nicht bei 'Avatar' hatten.»
Derzeit gibt es noch kein Erscheinungsdatum für 'Avatar 2'. Das Original wird diesen Monat jedoch weltweit neu herausgebracht mit neun zusätzlichen Minuten Filmmaterial. Allerdings wird James Cameron auch bei dieser Version seine Schatten vermissen.