![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Flash-Krieg macht Entwicklern das Leben schwerNew York/Paris - Im Videoformat-Krieg um Adobes Flash kann Apple erneut einen Teilerfolg verbuchen. Nach einigen Experimenten bietet die Videoplattform Vimeo nun sämtliche Videoinhalte auch auf HTML5-Basis an.bert / Quelle: pte / Sonntag, 29. August 2010 / 14:35 h
![]() Damit können Vimeo-Videos auch problemlos auf iPhones und iPads abgespielt werden. Das Ende von Flash auf der Plattform ist aber ebenfalls nicht besiegelt. Vielmehr zeichnet sich ein Nebeneinander der Formate ab.
«Früher konnte man sich mit Flash darauf verlassen, dass überall das selbe Ergebnis erzielt wird. HTML5 hingegen verhält sich von Browser zu Browser und von Gerät zu Gerät unterschiedlich», kommentiert das Vimeo-Team auf dem eigenen Blog. Der nun freigeschaltete Universalplayer, der je nach Umgebung das beste Format automatisch auswählt, täuscht darüber hinweg, dass im Hintergrund mehrere Player im Einsatz sind.
«In Wahrheit mussten wir einen neuen Flash-Player, einen mobilen Flash-Player, einen Player für das iPad, einen für das iPhone sowie einen neuen HTML5-Player entwickeln», beschreibt Vimeo das derzeitige Dilemma für Content-Anbieter. Denn bei den ersten HTML5-Experimenten war Vimeo prompt von Browserherstellern wie Mozilla und Opera für die Verwendung des patentierten und kostenpflichtigen H.264-Video-Codecs kritisiert worden.
Codecs verkomplizieren Ausgangssituation Mozilla und Opera gelten zwar neben Chrome als HTML5-Musterschüler, unterstützen im Formatkrieg aber nur den offenen Theora-Codec des Ogg-Containerformats.![]() ![]() Im Internet stehen die Zeichen auf HTML5. (Symbolbild) /
![]() ![]() Opera und Firefox 4 werden zudem das neue Google-Format WEBM zur Videoeinbettung unterstützen, das wiederum auch von Vimeo in seinem Universalplayer implementiert werden soll. Für Contentanbieter, die alle Plattformen und mobilen Geräte bedienen wollen, bedeutet dies bis auf weiteres eine aufwändige mehrgleisige Strategie. Dass Adobe den Kampf um Flash auch auf mobilen Geräten noch lange nicht aufgeben will, beweist die aktuelle Umsetzung der mobilen Flash-Variante für Android 2.2. «Wir haben damit bewiesen, dass unsere Technologie nicht nur funktioniert sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität mobiler Geräte liefert», meint etwa Adobe-CEO Shantanu Narayen. «HTML5 Quantensprung für das Web» In der Browserwelt stehen die Zeichen allerdings auf HTML5. Neben Mozilla mit Firefox 4 drückt erstmals auch Microsoft mit dem bevorstehenden Release von Internet Explorer 9 aufs Gas. «HTML5 bedeutet einen Quantensprung für das Web, auch wenn wir das bis jetzt noch gar nicht wirklich realisiert haben», meint Mozilla-Europe-Präsident Tristan Nitot gegenüber pressetext. «Videos und Animationen können zukünftig viel besser in die Webumgebung integriert werden. Die Möglichkeiten durch unterlegte Metadaten sind grenzenlos», so Nitot.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|