«Das ist natürlich schade», sagte Leuenberger am Montag der Nachrichtenagentur SDA in Schanghai. «Doch die Sicherheit geht vor, und es war ein guter Entscheid, den Betrieb zu unterbrechen.» Der Besuch Leuenbergers fand am Vortag des 60. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit China statt.
Die Verantwortlichen des Pavillons hatten gehofft, dass die seit einem Monat stillstehende Sesselbahn bis zum Besuch des Verkehrsministers wieder Fahrt aufnimmt. Jedoch machte ihnen der Regen einen Strich durch die Rechnung, wie Pavillon-Direktor Manuel Salchli sagte. Der Regen habe die Reparaturarbeiten verzögert.
Unfall bei Regen
Die Seilbahn steht seit dem Unfall Anfang August still.
Moritz Leuenberger war in Schanghai an der Expo zu Gast. (Archivbild) /


Bei plötzlich einsetzendem Regen war ein Sessel ins Rutschen geraten und in den nächsten geprallt. Eine Besucherin brach sich dabei den Fuss.
Die Erbauerin der Sesselbahn, die Firma «Swiss Rides», hat deswegen ein neues Bremssystem entwickelt, das auf das Klima in der chinesischen Metropole besser abgestimmt ist. Die neuen Bremsen trafen erst vor einer Woche in China ein und sind nach Salchlis Angaben bereits montiert.
Allerdings müsse die Anlage noch getestet werden. Die Sesselbahn soll nun spätestens am Mittwoch wieder eröffnet werden. Sie bleibt aus Sicherheitsgründen aber weiterhin bei Regen zu.
Monte Rosa und die Nachhaltigkeit
Dennoch waren die Berge Thema beim Ministerbesuch: Leuenberger und Lei weihten eine Ausstellung über die neue Hütte auf dem Monte Rosa ein.
Die von der ETH Zürich, dem Schweizer Alpenclub SAC, der Hochschule Luzern und der Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA gebaute futuristisch wirkende Berghütte war im März eröffnet worden. Die Walliser Hütte hat wegen ihrer Architektur, Energieeffizient und Nachhaltigkeit bereits mehrere Preise erhalten.