![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Brite vertritt Libyen vor SchiedsgerichtBern - Der britische Jurist Michael Wood präsidiert die Gruppe, die den Standpunkt Libyens vor dem Schiedsgericht vertreten soll, das die Umstände der Verhaftung von Hannibal Gaddafi im Juli 2008 in Genf abschliessend untersucht. Dies erklärte die libysche UNO-Botschaft.bang / Quelle: sda / Donnerstag, 23. September 2010 / 16:30 h
![]() Libyen bestätigte damit gegenüber der Nachrichtenagentur SDA einen Bericht der Westschweizer Zeitung «Tribune de Genève» vom Donnerstag. Das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten äusserte sich nicht zum Stand der Arbeiten des Schiedsgerichts.
Gemäss Vereinbarung hätte das Schiedsgericht 30 Tage nach dem 24. Juni besetzt sein sollen. Doch es ist nach wie vor unklar, wer dem Tribunal vorsteht.
![]() ![]() Ein Gremium soll die Umstände der Verhaftung von Hannibal Gaddafi, Sohn des libyschen Staatsführers Muammar al-Gaddafi (Bild) untersuchen. /
![]() ![]() Bekannt sind erst die von der Schweiz bestimmte Richterin, Elizabeth Wilmshurst aus Grossbritannien, und der libysche Vertreter, Sreenivasa Pammaraju Rao aus Indien. Verhaftung führte zu Zerwürfnis Das Gremium soll die Umstände der Verhaftung von Hannibal Gaddafi, Sohn des libyschen Staatsführers Muammar al-Gaddafi, im Juli 2008 in Genf untersuchen. Ihm und seiner Frau wurde die Misshandlung zweier Hausangestellten vorgeworfen. Auf die Verhaftung Hannibals geht das Zerwürfnis zwischen der Schweiz und Libyen zurück, in dessen Verlauf die Geschäftsmänner Rachid Hamdani und Max Göldi in Tripolis festgehalten worden waren. Göldi kam erst Mitte Juni frei. 60 Tage für Entscheidung Sobald der Vorsitzende des Schiedsgerichts ernannt ist, hat das Tribunal laut dem Aktionsplan zur Normalisierung der bilateralen Beziehungen 60 Tage Zeit, um einen endgültigen Entscheid zu fällen. Die im Aktionsplan enthaltenen Vorgaben zum Schiedsgericht sind die gleichen wie im 2009 ausgehandelten Abkommen zwischen dem damaligen Bundespräsidenten Hans-Rudolf Merz und Gaddafi. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|