Sonntag, 10. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.universalmedium.eu  www.informationen.info  www.informationsquelle.net  www.fernsehsender.com  www.smartphones.eu  www.information.info  www.tageszeitungen.net  www.kosmetikprodukte.com  www.mediennutzungsverhalten ...  www.beduerfnis.info  www.massenmarkt.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

So gehen die Schweizer mit der Medienvielfalt um

Das Internet ist das Sackmesser unter den Medien und wird aufgrund seiner Vielseitigkeit immer mehr zum unverzichtbaren Universalmedium. Mittlerweile ist bereits ein Viertel der Schweizer Bevölkerung per Mobiltelefon online.

bf / Quelle: KMU Magazin / Donnerstag, 7. Oktober 2010 / 08:20 h

Digitale Kanäle sind die klaren Gewinner bei den Medienkanälen. Die wichtigsten Medienmarken sind Youtube bei der jungen und Schweizer Fernsehen bei der älteren Bevölkerung. Das Fernsehen findet vermehrt online statt. Knapp ein Drittel nutzt Internet-Fernsehen und mehr als die Hälfte der Befragten schaut im Internet Videos. Dies geht aus dem Media Use Index der Young & Rubicam Gruppe hervor, der regelmässig das Mediennutzungsverhalten von 1500 Personen untersucht.

Internet per Mobiltelefon

Die Verbreitung internetfähiger Smartphones wie zum Beispiel des iPhones treibt die mobile Nutzung des Internets voran. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es bereits über 40 Prozent, bei den 30- bis 39-Jährigen knapp 33 Prozent, die das Internet per Mobiltelefon oder Smartphone nutzen. Die mobile Internetnutzung ist damit auf dem besten Weg, den Durchbruch im Massenmarkt zu schaffen.

Internet ist das neue Leitmedium

Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird das Internet immer mehr zum unverzichtbaren Universalmedium, das Wissen verfügbar macht, beim Einkaufen hilft, informiert, unterhält, kommuniziert und organisiert. Es gibt nahezu kein mediales Bedürfnis mehr, das nicht vom Internet adäquat bedient wird. Fragt man die Konsumenten, welche Kanäle sie für Unterhaltung, Tagesgeschehen, Sport und Produktinformationen bevorzugt nutzen, zeigt sich, dass das Internet bereits drei von vier Bereichen dominiert. Nur bei der Unterhaltung liegt das Fernsehen bei der Schweizer Gesamtbevölkerung noch an vorderster Stelle. Betrachtet man jedoch nur die unter 20-Jährigen, liegt das Internet mit knapp 45 Prozent als bevorzugtes Unterhaltungsmedium bereits vor dem TV.

Fernsehen vermehrt online

Der Online-Konsum von fernsehähnlichen Inhalten ist bei der Schweizer Bevölkerung weit verbreitet. 56 Prozent aller Befragten schauen im Internet Videos; bei den 14- bis 29-Jährigen sind es bereits weit über 70 Prozent. Aber auch bei der älteren Bevölkerung wird diese Art der Mediennutzung immer mehr zum Standard: Knapp 45 Prozent der über 50-Jährigen konsumieren Videos online. Auch das Internet-Fernsehen ist auf dem Vormarsch. 30 Prozent der Befragten schauen per Zattoo oder Wilmaa im Internet Fernsehen.

Digitale Kanäle sind die Gewinner

In Bezug auf die persönlich als «wichtig» eingestuften Medienkanäle gibt es klare Gewinner und Verlierer. Während Internet und Mobiltelefon 2010 in der Gunst der Befragten zulegen können, verlieren im Vergleich zu 2009 vor allem Tageszeitungen und Fachzeitschriften an Relevanz. In der persönlichen Wichtigkeit ist das Internet 2010 mit deutlichem Abstand führend: 57 Prozent der Befragten beurteilen es als sehr wichtig.



Tageszeitungen und Fachzeitschriften verloren weiter an Relevanz. /

An zweiter Stelle liegt das Mobiltelefon mit 35 Prozent, gefolgt vom TV mit 33 Prozent. Die Tageszeitungen rutschen in der Relevanz vom zweiten (2009) auf den vierten Rang (2010) ab.

Top-Medienmarken nach Altersgruppen

Welches sind die für die Schweizer Bevölkerung persönlich wichtigsten Medienmarken? Für mehr als die Hälfte der unter 20-Jährigen ist es Youtube (Zustimmung von 53%). Personen über 60 bevorzugen hingegen den klassischen Fernsehsender SF1 (mit 60%). Auf den weiteren Rängen folgen bei den Jungen Pro 7 (50% Zustimmung) und 20 Minuten (47%), bei den Älteren SF2 (38% Zustimmung) und DRS 1 (ebenfalls 38%). Dies ergab die Auswertung für die Deutschschweiz.

Täglich Social Media Networks

Der Besuch von Facebook & Co. gehört inzwischen zum täglichen Pflichtprogramm bei den Online-Aktivitäten. 45,6 Prozent der Befragten besuchen täglich eine Social-Network-Seite. Damit rangiert diese Aktivität an erster Stelle unter den abgefragten täglichen Online-Aktivitäten. Weitere 37 Prozent der Befragten verwalten und unterhalten täglich eine Social-Network-Seite. Erst an dritter Stelle auf der Rangliste, mit ebenfalls knapp 37 Prozent, folgt das Lesen von Onlineausgaben von Zeitungen. Die Ausübung von Online-Aktivitäten ist auch geschlechterspezifisch unterschiedlich: Männer lesen häufiger Onlineausgaben von Zeitungen, Frauen pflegen dagegen häufiger online ihr soziales Netzwerk.

Wahl der Informationsquelle selektiv

Je nach Produkt- oder Dienstleistungsart holen sich die Menschen die Informationen darüber aus unterschiedlichen Quellen. Während für Lebensmittel, Beauty- und Kosmetikprodukte oder Mode die Werbung die relevanteste Informationsquelle ist, geben die Befragten für Finanzdienstleistungen den Kundenberater, bei Reisen oder Unterhaltungselektronik wiederum die Homepage als wichtigste Quelle an. Das Informationsverhalten pro Produkt- oder Dienstleistungsart ist sehr selektiv. Die Konsumenten wissen für jeden Bereich sehr genau, welche Kanäle sie «anzapfen» müssen, um an die gewünschte Information zu kommen.

Digitales Zuhause gut ausgestattet

Neben dem obligatorischen Mobiltelefon oder dem Radio verfügen mehr als 50 Prozent der Schweizer ebenfalls über einen TV-Flatscreen, Desktop-PC, Notebook und einen DVD Player in ihrem Haushalt. Die Verbreitung des iPhones ist mit 38,5 Prozent unter den 14- bis 19-Jährigen am grössten, aber auch die 30- bis 39-Jährigen besitzen zu mehr als 30 Prozent eines der begehrten Smartphones von Apple.

Zur Studie

Die Studie «Media Use Index» wurde nach 2009 zum zweiten Mal durchgeführt. Wiederum wurden 1500 Personen zwischen 14 und 69 in der Deutsch- und Westschweiz befragt. Die Stichprobe ist repräsentativ gemäss den Strukturdaten des Bundesamtes für Statistik. Die Y&R Gruppe, welche die Studie durchführt, vereint unter gemeinsamer Führung die Spezialisten von Advico Young & Rubicam (Werbung), Allaccess (Promotion), Futurecom (Internet), Wunderman (Dialog) und Y&R Consulting (Strategic Marketing Consulting).

 


In Verbindung stehende Artikel




Kritik am Online-Angebot der SRG





«Facebook, Twitter & Co führen zu Aufmerksamkeitsdefizit»





Beliebtheit von Social Media steigt bei den Unternehmen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Mobile

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Werbung

Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und Verkäufern. SMS können dazu ideal verwendet werden mit grösster Geschwindigkeit und Genauigkeit. Fortsetzung


Die bunte Welt der Sticker - effektive Werbung die auffällt Sie sind klein, bunt und kleben an fast jeder Stelle. Die beste Werbung klebt schnell und lange an den sichtbarsten Stellen, so einfach kann effektive Aufmerksamkeit sein. Kostenpunkt? Mit nur wenig Einsatz die höchstmögliche Werbeeffizienz erzielen, dafür stehen die bunten Klebesticker. Fortsetzung


Medien

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Spezialist 100% (m/ w) Die Essenz unseres Kunden basiert auf der Informationstechnologie. Als etabliertes Schweizer IT-Unternehmen verkörpert unser Kunde sowohl Kompetenz...   Fortsetzung

Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

Marketing-Koordinator*in 80-100% Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer...   Fortsetzung

Content Creator (80-100%) Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In diesem Unternehmen übernehmen Sie eine wichtige...   Fortsetzung

Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und Implementierung von Frontend-Lösungen Anwendung von...   Fortsetzung

Assistent Marketing-Kommunikation 80-100 % (m/ w/ d) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung