Freitag, 11. August 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

Wirtschaft

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2023

Treuhänderische Pflichten und Verantwortlichkeiten

Die besten Tipps für die Jobsuche

Cybersicherheit in Unternehmen: Auslagern oder nicht?

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Kultur

Sehenswerte Kinostarts in der zweiten Jahreshälfte 2023

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar

Wild und schön - Mode von Ursula Rodel

Italianità in der Schweiz

Kommunikation

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern

Die grössten IT-Trends im Jahr 2023

Boulevard

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Franken

Tipps für Gemütlichkeit im Herbst und Winter

Innenraumluftqualität in Bürogebäuden: Strategien zur Verbesserung der Sauberkeit und Gesundheit

Wissen

Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ

Die Wissenschaft hinter Süssigkeiten: Wie man den süssen Zahn befriedigt und trotzdem gesund bleibt

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.behandlung.com  www.gesundheitskosten.com  www.spitaldichte.com  www.popularitaet.com  www.moeglichkeit.com  www.krankenkassenpraemien.c ...  www.krankenversicherung.com  www.krankenversicherte.com  www.errungenschaft.com  www.vorstandsmitglied.com  www.selbstbehalt.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Anreize im Gesundheitswesen müssen verbessert werden

Die Frage der Woche Lautet: Die Krankenkassenprämien wachsen unvermindert. Wie kann unser Gesundheitswesen reformiert werden, so dass es nicht unerschwinglich wird? Heute der Beitrag von Michael Köpfli, Berner Stadtrat und Vorstandsmitglied der Grünliberalen Schweiz.

von Michael Köpfli / Quelle: news.ch / Freitag, 15. Oktober 2010 / 08:51 h

Die obligatorische Krankenversicherung mit ihrem solidarischen Grundsatz ist zweifellos eine grosse Errungenschaft der Schweiz und sollte deshalb nicht in Frage gestellt werden. Allerdings müssen sowohl die Anreize für die Versicherten wie auch die für die behandelnden Ärzte und Spitäler dringend verbessert werden, sonst ist die obligatorische Krankenversicherung in ihrer heutigen Form mittelfristig nicht mehr finanzierbar. Die Anreize müssen so ausgestaltet sein, dass sowohl der Patient wie auch der behandelnde Arzt ein Interesse daran haben, eine möglichst kostengünstige Partnerschaft einzugehen. Zentral dafür ist, dass beide bestrebt sind, durch Prävention Gesundheitskosten möglichst ganz zu vermeiden und auch im Krankheitsfall nur die tatsächlich notwendigen Behandlungen durchzuführen.

Dies ist heute leider oft nicht der Fall. Der Patient hat – sobald seine Franchise aufgebraucht ist – kaum mehr einen Anreiz auf aufwändige und teure Behandlungen zu verzichten.



Zwar muss auch künftig die Notfallversorgung überall gewährleistet sein, für den Gang zum Spezialisten kann dem Patienten aber auch ein gewisser Weg zugemutet werden. /

Genauso wenig wie der Arzt, welcher an der Behandlung verdient. Das grösste Problem aber ist, dass die behandelnden Ärzte und Spitäler teilweise nicht einmal über die vollständigen Informationen verfügen, wo und wie der Patient sonst noch behandelt wurde oder wird.

Managed-Care Modelle sind eine Möglichkeit, diese Fehlanreize zu beseitigen und vor allem den Informationsfluss zwischen den behandelnden Ärzten zu verbessern. Damit die Popularität dieser Modelle weiter steigt, ist es zwingend, dass eigenverantwortlich handelnde Krankenversicherte künftig noch stärker von niedrigeren Prämien profitieren können, respektive dass die Versicherten, welche an der freien Arztwahl festhalten dafür bezahlen müssen, bspw. mit einem höheren Selbstbehalt.

Daneben müssen wir uns aber auch anderen, teilweise unangenehmen Problemen stellen, etwa der Spitaldichte. Zwar muss auch künftig die Notfallversorgung überall gewährleistet sein, für den Gang zum Spezialisten kann dem Patienten aber auch ein gewisser Weg zugemutet werden.

 

 


In Verbindung stehende Artikel




Gesundheit wird immer teurer

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media






Stellenmarkt.ch
Sales & Account Manager (m/ w) Für unseren Kunden, ein Spezialist für den elektronischen Handel, suchen wir einen erfahrenen Sales & Account Manager (m/ w), der das Team tatkräftig...   Fortsetzung

CEO Projektassistent in der Auftragsabwicklung 80-100% Für eine wichtige Stellenbesetzung haben wir den Auftrag erhalten, mit hoher Priorität geeignete und qualifizierte Kandidaten zu vermittelt. Das...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Kundensupport (Customer Contact Center) (m/ w/ d) 80-100% Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der Identitas AG sind Applikationen zur Registrierung und...   Fortsetzung

Leiter Verkauf und Kundendienst (m/ w) Unser Kunde ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, welches moderne und nachhaltige Lösungen und Produkte produzieren, welche zur...   Fortsetzung

Technischer Sachbearbeiter (m/ w) 80-100% Für unseren Kunden suchen wir einen erfahrenen technischen Sachbearbeiter (m/ w). Das über 70 Jahre alte Schweizer Unternehmen bietet den Kunden in...   Fortsetzung

Technischer Sachbearbeiter (m/ w) 80-100% Als technischer Sachbearbeiter (m/ w) haben Sie die Chance, bei unserem Kunden eine berufliche Weiterentwicklung zu geniessen. Das über 100 Jahre alte...   Fortsetzung

Sales Engineer 100% (m/ w) Für unseren Kunden, ein international tätiges Unternehmen, suchen wir einen passenden Kandidaten für eine Stelle als Sales Engineer für den Standort...   Fortsetzung

Sachbearbeiter*in Energieabrechnung / Verrechnung 80 bis 100 % Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen: Erstellen von termingerechten Abrechnungen aller Medien für unsere Kund*innen inklusive Korrekturen und...   Fortsetzung