![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Millionenspende von Soros für Marihuana-LegalisierungSan Francisco - Geldspritze für die Legalisierung von Marihuana: Der 80-jährige Finanzspekulant George Soros macht in Kalifornien eine Million Dollar für die Durchsetzung des Volksentscheids «Proposition 19» locker. Die bevorstehende Abstimmung stösst in Lateinamerika auf Kritik.ade / Quelle: sda / Mittwoch, 27. Oktober 2010 / 10:39 h
![]() Der Multimilliardär Soros wolle mit seiner Spende Anzeigen und Wahlhelfer bezahlen, berichtete die «Los Angeles Times» am Mittwoch. Soros hatte in einem Gastbeitrag für das «Wall Street Journal» am Dienstag seine Unterstützung der Kampagne angekündigt, aber keine konkreten Angaben zu seiner Spende gemacht.
Marihuana zu regulieren und zu besteuern würde den Steuerzahlern Milliarden Dollar für Strafverfolgung und Inhaftierungen ersparen und zusätzlich viele Milliarden Dollar an jährlichen Einnahmen bedeuten, schrieb der aus Ungarn stammende Investor.
Legal Marihuana rauchen Am 2. November stimmen die Kalifornier darüber ab, ob in dem Westküstenstaat Marihuana ganz legal geraucht und in kleinen Mengen angebaut werden darf.![]() ![]() Eine Millionenspende von George Soros für die Legalisierung von Hanf. /
![]() ![]() Wer älter als 21 Jahre ist, solle rund 28 Gramm Marihuana für den persönlichen Gebrauch besitzen dürfen. Der Verkauf des Rauschmittels auf einem legalen Marihuanamarkt könnte nach Schätzungen jährlich über eine Milliarde Dollar an Steuern und Gebühren einbringen. Besorgnis in Lateinamerika Zehn lateinamerikanische Staaten äusserten sich besorgt über die mögliche Legalisierung von Marihuana in Kalifornien. Die USA könnten nicht gegen den Drogenhandel in anderen Ländern vorgehen und gleichzeitig die «offene oder versteckte Produktion von Drogen auf ihrem eigenen Staatsgebiet erlauben». Dies ging am Dienstag aus einer Erklärung hervor, die an einem Treffen in der kolumbianischen Küstenstadt Cartagena verabschiedet wurde. Daran war unter anderem auch das an Kalifornien grenzende Mexiko beteiligt.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|