Google hatte Chrome OS ursprünglich für Herbst 2010 angekündigt. «An diesen Plänen halten wir auch fest», so Google-Sprecher Stefan Keuchel auf Nachfrage. Details zum Startermin und Geräten will der Konzern allerdings nicht kommentieren. Angeblich werden noch in diesem Jahr Chrome-Geräte unter anderem von Acer und HP erscheinen, womit ARM-basierte Netbooks eine zweite Chance bekommen.
Doch noch ARM-Netbooks
Mit Chrome OS kommt einen zweiter Anlauf für Netbooks, die ARM-Prozessoren statt x86-Chips nutzen. Zwar haben Chiphersteller wie Freescale und Qualcomm schon seit etwa zwei Jahren von solchen Geräten gesprochen, doch hat beispielweise Lenovos «Skylight» nicht einmal den Markteintritt geschafft.
Netbook. /


Auch sonst mangelte es bislang an Erfolg, was den DigiTimes-Quellen zufolge an unausgereifter Hard- und Software der ARM-Netbooks lag. Beim zweiten Anlauf profitiere die Geräteklasse von Apples iPad, da es Geräte ohne Intel-Chip und ohne Windows als legitime Herausforderer etabliert hat.
Insidern zufolge werden diesen Monat die ersten Chrome-OS-Netbooks starten. Das Google-Gerät wird demnach von Inventec gefertigt und soll eine anfängliche Liefermenge von 60'000 bis 70'000 Stück erreichen. Im Dezember ist angeblich mit Modellen von Acer und Hewlett Packard zu rechnen. Ersteres ist plausibel, da Acer stets eine Führungsrolle angestrebt und im Frühjahr bereits Chrome-Prototypen gezeigt hat. Ob dagegen HP nach dem Einstapfen seiner Android-Projekte zugunsten von WebOS bei Netbooks nun doch auf ein Google-Betriebssystem setzen wird, scheint fraglich.