Die Mozilla-Entwickler haben die Grösse des Android-Installationspaketes der Firefox-4-Beta-Version um 60 Prozent reduziert. Statt den bisher nötigen 43 MB sind es jetzt nur noch 17 MB.
Das Aussehen der Android-Variante wurde an das System-eigene angepasst. Die neue Beta-Version unterstützt nun auch Geolocation und Desktop-Benachrichtigungen können angezeigt werden.
Performance verbessert
Ebenfalls verbessert wurde die Performance des mobilen Browsers. So sollen Internetseiten jetzt rund 40 Prozent schneller geladen werden als in der ersten Beta-Version. Laut eigenen Angaben ist die JavaScript-Engine im SunSpider-Test rund 25 Prozent schneller als die des Android-eigenen Browsers.
Der mobile Browser soll die Internetseiten deutlich schneller laden. /


Eine Schwachstelle des Browsers war bisher sein hoher Energieverbrauch. In der Firefox-4-Beta-Version soll dieser nun gesenkt worden sein. Genau Angaben geben die Entwickler jedoch nicht preis.
Flüssigeres Multitouch-Zoomen und Wiederherstellung von Tabs
Einige Detail-Verbesserungen kamen in der zweiten Firefox-4-Beta-Version ebenfalls dazu: So ist der mobile Firefox nun in 10 Sprachen verfügbar, Texte sollen besser zu lesen sein und kürzlich geschlossene Tabs können wiederhergestellt werden. Auch das Zoomen per Multitouch-Geste soll nun präziser und flüssiger vonstatten gehen. Die «Tasten» zur Video-Bedienung sind ebenfalls fingerfreundlicher gestaltet worden.
Verursachte bisher eine fehlerhafte Website den Absturz des kompletten Browsers, ist jetzt nur noch der jeweilige Tab vom Fehler betroffen. In dieser Firefox-4-Beta-Version soll dieses Problem genauso behoben sein, wie jenes, das beim Starten des Browsers einen schwarzen Bildschirm verursachte. Sollte es doch zu einem Absturz kommen, können Nutzer nun einen Absturz-Bericht an Mozilla senden.