Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Freitag, 3. Dezember 2010 / 12:47 h
Die Top-angestiegenen Web-Suchanfragen bei Google in der Schweiz der vergangenen 7 Tage:
1. Abstimmungsresultate Aufsteiger
2. Wikileaks +2.650 %
3. Abstimmung +550 %
4. Ausschaffungsinitiative +300 %
5. Federer +120 %
6. Meteo Suisse +90 %
7. Euromillions +60 %
8. Badoo +50 %
9. TSR +50 %
10. Atp +40 %
Die eidgenössische Abstimmung der letzten Woche hat viele Gemüter erregt und entsprechend reflektiert sich dies auch in den Google-Such-Charts: Drei der ersten vier Plätze werden von dem Urnengang des letzten Wochenendes eingenommen, beziehungsweise der Suche nach den Resultaten der selben.
Dazwischen hinein gedrängt hat sich auf dem zweiten Platz lediglich ein politischer Bombenleger, von dem letzte Woche wieder ein Sprengsatz explodiert ist: Wikileaks. Die Veröffentlichung einer Viertelmillion Dokumente aus amerikanischen Botschaften auf der ganzen Welt hat zwar die politische Landschaft erschüttert, aber eigentlich waren die bisher daraus gewonnenen Erkenntnisse nicht weiter erstaunlich.
Erst ins Stimmlokal und dann an den Computer, Resultate checken. /

Wikileaks-Gründer Assange: Viel Wirbel - auch in den Google-Charts. /


Oder wundert sich irgendwer darüber, dass die Amis finden, die nordkoreansche Regierung sei behämmert? Eben.
In jeder anderen Woche wäre die Nummer 5 der Liste ganz vorne gewesen, vor allem, nachdem, was er geschafft hat: Roger Federer siegte bei dem Saison-Abschluss der ATP-Tour (wobei die Tennis-Organisation selbst auf Rang 10 sitzt) in London und zwar nicht irgndwie und gegen irgendwen: Nach einer Woche ohne Satzverlust setzte er sich schliesslich überlegen gegen seinen Angstgegner Rafael Nadal durch. Ob King Roger damit auf dem Weg zurück zum Thron ist?
Das turbulente Wetter bescherte Meteo Suisse den sechsten Platz – auch wenn es bei uns glimpflicher abging, als an anderen Orten Europas, wo Wetterchaos zum völligen Kollaps des Verkehrs führte, wobei man aber den Flughafen Genf nicht vergessen darf.
Auch wieder in der Liste: Euromillions, wobei der Jackpot gerade am letzten Freitag geknackt und die sechzig Millionen abkassiert wurden.