![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
WEF-Gegner kündigen Angriff auf HSG anDavos GR/St. Gallen - In einem Mail an die Pendlerzeitung «20 Minuten» haben WEF-Gegner am Mittwochmorgen einen Angriff auf die Hochschule St. Gallen (HSG) angekündigt. Sprengstoff-Spezialisten der Polizei entfernten einen Gegenstand an einem Gebäude der Versicherung Helvetia nahe der HSG.dyn / Quelle: sda / Mittwoch, 26. Januar 2011 / 12:30 h
![]() Die Sprengstoff-Spezialisten wurden durch die St. Galler Polizei beim Wissenschaftlichen Forschungsdienst Zürich aufgeboten. Ein Mitarbeiter der Helvetia Versicherung hatte den Gegenstand am Morgen am Fenster eines Büros entdeckt, wie Hans-Peter Eugster, Sprecher der St. Galler Kantonspolizei, auf Anfrage erklärte.
Die Polizei rückte mit rund 15 Polizisten an den Rosenberg aus. Sie sperrten Strassen ab und evakuierte einen Teil des Bürogebäudes. Ob es sich beim verkabelten Kartonrohr, das an einem Bürofenster der Helvetia angebracht wurde, tatsächlich um einen Sprengsatz handelte, wird laut Hans-Peter Eugster von Fachleuten untersucht.
Eugster nimmt an, dass die WEF-Gegner das Versicherungsgebäude mit der nahen Hochschule verwechselten.
![]() ![]() Statt an der Uni an der Helevetia platziert: War der Sprengsatz echt? /
![]() ![]() In einer Mail an «20 Minuten» hätten WEF-Gegner den Angriff angekündigt, sagte der Polizeisprecher. Ein Redaktor der «20 Minuten»-Redaktion in St.Gallen bestätigte den Eingang des Bekennerschreibens. In der Mail hiess es laut «20 Minuten»-online: «Pünktlich zur Eröffnung des Weltwirtschaftsforums in Davos haben wir mit einer Rakete die Kaderschmiede des Kapitals (HSG) in St. Gallen angegriffen». Das 41. World Economic Forum (WEF) findet vom 26. bis 30. Januar in Davos GR statt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|