Fachleute und Messebesucher haben sich bereits von Nintendos aktuellstem Produkt überzeugen lassen. In die heimischen Läden wird die Konsole am 25. März kommen.
Eingefleischte Gamer
Vor allem zwei Punkte sprechen für die 3DS. Einerseits zielt Nintendo im Gegensatz zu den Vorgängermodellen wieder auf eingefleischte Gamer, aber auch auf verspielte Naturen ab. So sind im Lineup neben familientauglicher Unterhaltung á la «Mario Kart» auch Fussballtitel zu finden. Darüber hinaus gibt es auch Angebote an Gamer, die actionreichere Kost bevorzugen - etwa «Metal Gear Solid», «Super Street Fighter IV» oder «Resident Evil». Im Lieferumfang des Geräts sind zudem einige Augmented-Reality-Anwendungen, die durchaus Spass machen, wie sich pressetext im Test überzeugen konnte.
3D ohne Spezialbrille
Der zweite Punkt ist die umgesetzte 3D-Technologie, die auch ohne Spezialbrille auskommt. Die Konsole nutzt drei integrierte Kameras und die Technologie der Parallaxen-Barriere. «Man muss sich das vorstellen wie vertikal aufgehängte Jalousien, mit denen der Lichteinfall in einem Raum reguliert wird», erklärt Bernd Fakesch, General Manager von Nintendo Deutschland.
Beim Nintendo 3DS kommt hier für jedes Auge ein eigenes Jalousie zum Einsatz, mit denen zwei perspektivisch gegeneinander verschobene Bilder gesendet werden.
Nintendo 3DS. /


Per stufenlosem Regler kann jeder Nutzer das Gerät so einstellen, dass der 3D-Effekt für ihn am angenehmsten ist. Der Effekt kann auch ganz abgeschaltet werden, was nach einiger Spielzeit durchaus angenehm für die Augen ist.
Medienwiedergabe
Abseits vom Gaming will Nintendo auch ein umfangreiches Medienerlebnis bieten. So sollen Sportsendungen auf das Gerät kommen, wofür eine Kooperation mit dem TV-Sender Eurosport vereinbart wurde. Zudem ist geplant, Serien und Filme anzubieten. Im Vorfeld wurde über eine Kooperation mit Hollywood spekuliert. Nintendo hielt sich darüber bislang jedoch bedeckt.
Für den Medien-Download wird das Gerät per WLAN mit dem Internet verbunden. Auf diese Weise können auch weitere Online-Games auf den 3DS geladen werden. Das soziale Element wird vom Hersteller mit der Funktion Street Pass integriert. Konsolen in der Nähe werden per WLAN verbunden, dem gemeinsamen Spielen steht damit nichts mehr im Wege. Via Web können sich 3DS-Fans freilich auch miteinander messen.