![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Karneval: Umzug der Sambaschulen in RioRio de Janeiro - Mit dem traditionellen Umzug der Sambaschulen hat am Sonntagabend (Ortszeit) der Höhepunkt des Karnevals in Rio de Janeiro begonnen. Mit einem Feuerwerk, ohrenbetäubendem Getrommel, riesigen Prunkwagen und spärlich bekleideten Tänzerinnen begann das alljährliche Spektakel.dyn / Quelle: sda / Montag, 7. März 2011 / 08:20 h
![]() Gefeiert wird die Parade vor 70'000 Zuschauern im Sambodrom; gleichzeitig wird sie weltweit im Fernsehen ausgestrahlt. Um den Titel «Champion des Karnevals» kämpfen die zwölf besten Sambaschulen der Stadt.
Auf dem Wagen einer der Sambaschulen ist auch Topmodel Gisèle Bündchen dabei. Der Gewinner des Wettbewerbs wird am Mittwoch bekanntgegeben.
![]() ![]() Während des Karnevals steht in Brasilien der Alltag still. /
![]() ![]() Schon am Samstag trotzten knapp zwei Millionen Karnevalisten dem starken Regen und sangen und tanzten im Zentrum von Rio zu Sambaklängen. Auch in anderen Teilen Brasiliens, einem Land mit 193 Millionen Einwohnern, steht in der Karnevalssaison für eine Woche das öffentliche Leben still. In Rio sollen rund 50'000 Polizisten für Sicherheit sorgen. In der Stadt, die als eine der gewalttätigsten des Landes gilt, finden 2016 die Olympischen Spiele statt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|