Die besten Sambaschulen konkurrierten um den Titel «Champion des Karnevals», der am Mittwoch vergeben werden sollte. Im Sambódromo boten alle Samba-Schulen ein hollywoodreifes Spektakel mit zehntausenden Tänzern, Trommlern und Motivwagen. Ein Feuerwerk aus Farben unter dem Motto: «Lebensfreude pur».
«Das Geheimnis des Lebens» lautete dann auch der Samba-Hit und das Thema des Vereins «União da Ilha», der den Auftakt bildete für das zweite Defilee der Samba-Schulen in der Nacht auf Dienstag.
Angeführt von leicht bekleideten Samba-Queens in knappen Glitzer-Kostümen zogen die närrischen Truppen im Stadion an der Avenida Marquês de Sapucaí an den 60'000 Zuschauern vorbei.
Gigantische Motivwagen und viel Leidenschaft. /


Auf einem der Wagen hatten die Karnevalisten einen riesigen Springbrunnen installiert, in dem sich tanzende Badenixen von den heissen Temperaturen abkühlten.
König geehrt
Die letzte Sambaschule «Beija-Flor» widmete ihren Auftritt dem «Rei» Roberto Carlos, dem «König» der brasilianischen Musik. Der 70-jährige Musiker und Songschreiber fuhr selbst mit auf einem Wagen. «Das ist ein unendliches Gefühl», schwärmte Carlos, der als einer der erfolgreichsten Musiker Brasiliens gilt.
Besonders bejubelt wurde die Schule Grande Rio, deren Werkstätten bei einem Feuer Anfang Februar zerstört worden waren. In nur einem Monat hatten die Mitarbeiter neue Wagen gebaut und Kostüme genäht - normalerweise haben sie dafür ein Jahr Zeit.
Den Höhepunkt des Party-Jahres in der Stadt am Zuckerhut feierten Millionen Menschen. Rund 800'000 Brasilianer und ausländische Besucher reisten in die Narrenhochburg, um bei dem farbenfrohen Spektakel dabei zu sein.